Politik

Frankreich: Premier schickt seine Kinder auf Steuerzahler-Kosten zur Champions League

Der französische Premier Manuel Valls hat seine beiden Kinder auf Steuerzahler-Kosten zum Finale der Champions League nach Berlin geschickt. Nun bekommt er kalte Füße und will die Tickets selbst bezahlen. Der Fall zeigt, dass viele Politiker zwischen privat und öffentlich nicht mehr unterscheiden können.
11.06.2015 10:14
Lesezeit: 1 min

Frankreichs Ministerpräsident Manuel Valls hat sich nach scharfer Kritik dafür entschuldigt, mit seinen Kinder auf Staatskosten zum Champions-League-Finale nach Berlin geflogen zu sein. "Um alle Zweifel aus dem Weg zu räumen, werde ich die Reisekosten von 2500 Euro für meine zwei Kinder übernehmen", sagte er im französischen Fernsehen. Er beharrte jedoch darauf, dass die Reise nach Berlin offizieller Natur gewesen sei. Es sei seine Aufgabe, "Frankreich bei wichtigen Sportereignissen zu vertreten", sagte er. Valls ist ein langjähriger Barcelona-Fan. Die Spanier hatten das Finale gegen Juventus Turin gewonnen.

Die Opposition hatte Valls nach dem Spiel vorgeworfen, Steuergelder verschwendet zu haben. Am Dienstag war dann bekanntgeworden, dass er von seinen Kindern begleitet wurde. Der Fall hat besonderes Interesse geweckt, weil Valls Machtmissbrauch durch Frankreichs Eliten heftig kritisiert hat. In französischen Medien heißt es, es sei der erste ernste Fehltritt des Regierungschefs seit seinem Amtsantritt im vergangenen Jahr.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....