Finanzen

Banken-Desaster in Österreich: Kärnten will Gläubiger zahlen lassen

Lesezeit: 1 min
11.06.2015 16:42
Kärnten will, dass die Gläubiger der Hypo-Bad-Bank Heta auf die milliardenschweren Garantiezusagen des Bundeslandes verzichten. Österreich hat bereits angekündigt, die Gläubiger über einen Schuldenschnitt zur Kasse zu bitten.
Banken-Desaster in Österreich: Kärnten will Gläubiger zahlen lassen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Kärnten will die Gläubiger der Hypo-Bad Bank Heta zu einem Verzicht auf die milliardenschweren Garantiezusagen des Bundeslandes bewegen. Es gelte, das „Damoklesschwert der Heta-Haftungen“ zu beseitigen, teilte die Landesregierung am Donnerstag mit. Eine Gruppe von Experten solle dafür in Zusammenarbeit mit dem Bund ab kommender Woche Alternativen abwägen und Modelle ausarbeiten. Diese Modelle sollten dann nach zwei Monaten - also Ende August - den Gläubigern und den österreichischen Finanzmarktaufsehern vorgelegt werden, berichtete die Nachrichtenagentur APA unter Berufung auf Bundesfinanzminister Hans Jörg Schelling.

Die Krisenbank hatte sich jahrzehntelang mit Garantien des Landes Kärnten Geld günstig von Investoren beschafft. Nun haftet das Land noch mit mehr als zehn Milliarden Euro für die Heta. Doch die Finanznöte der Bank bringen auch Kärnten selbst unter Zugzwang: Denn das südlichste Bundesland der Alpenrepublik kann mit einem Jahresbudget von rund zwei Milliarden Euro sein Garantieversprechen bei weitem nicht erfüllen.

Um das Dilemma zu lösen, hat Österreich bereits angekündigt, die Gläubiger der Heta über einen Schuldenschnitt zur Kasse zu bitten. Klarheit über die Lastenverteilung soll es bis spätestens Ende Mai 2016 geben: Denn bis dahin hatten die Aufseher die Rückzahlung der Heta-Anleihen vorerst ausgesetzt. „In der Zeit des Moratoriums muss eine Lösung gefunden werden“, sagte Schelling laut APA.

Gegen den Anleihen-Rückzahlungsstopp bei der österreichischen Bad Bank Heta haben sich mehr als 200 Gläubiger zur Wehr gesetzt. Darunter sind vor allem institutionelle Investoren wie Versicherungen und Banken, aber auch Privatpersonen, die 10.000 Euro in Anleihen der ehemaligen Hypo investiert haben.

Die ehemalige Kärntner Landesbank und Ex-BayernLB -Tochter Hypo Alpe Adria hatte sich mit einer massiven Expansion am Balkan verhoben und wird nach ihrer Verstaatlichung und milliardenschweren Hilfen als Bad Bank unter dem Namen Heta abgewickelt. Zu den wichtigsten Gläubigern des Instituts zählen deutsche Banken und Versicherungen - die angesichts der Landeshaftungen eifrig Hypo-Papiere gekauft hatten.

Alle Artikel zum Banken-Desaster finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.