Politik

Der Mann mit dem Goldenen Colt: Christopher Lee ist tot

Der Schauspieler Christopher Lee ist tot: Er wurde als Dracula und als James-Bond-Gegenspieler berühmt. Er vertrat die Branche der Verbrecher als Gentleman, der seine Taten stets mit Stil zu verüben suchte. Auch als Blutsauger war er stets von ausgesuchter Höflichkeit.
11.06.2015 18:37
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Schauspieler Christopher Lee, berühmt geworden in seiner Rolle als blutsaugender Vampir «Graf Dracula», ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 93 Jahren.

Ein Sprecher der Londoner Kommunalverwaltung im Bezirk Kensington und Chelsea sagte am Donnerstag: «Wir können bestätigen, dass am Montag, dem 8. Juni, im Standesamt von Kensington und Chelsea der Tod von Sir Christopher Lee registriert wurde, er starb am Sonntag, 7. Juni.»

Der «Daily Telegraph» veröffentlichte eine Kopie der Sterbeurkunde. Demnach starb Lee in einem Londoner Krankenhaus. Nach Medienberichten sollen Atemprobleme und Herzversagen die Todesursache gewesen sein.

Eine Sprecherin des Schauspielers kommentierte die Todesnachricht am Donnerstag nicht. Die Familie wünsche das so, sagte sie. Lee hinterlässt seine dänischen Frau Birgit Kroencke und die gemeinsame Tochter Christina.

Lee spielte auch in Kinoerfolgen wie «Herr der Ringe» und «Star Wars». In «Der Mann mit dem Goldenen Colt» war Lee der Gegenspieler von James Bond (Roger Moore). Auch in der Sherlock-Holmes-Verfilmung «Der Hund von Baskerville» war Lee dabei. Insgesamt schlüpfte der 1,96 Meter große Lee in mehr als 250 Rollen, was ihm einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde sicherte. Londons Bürgermeister Boris Johnson würdigte den Verstorbenen als «einen der größten britischen Schauspieler» und «Meister des Makabren».

Christopher Lee galt als eine der ungewöhnlichsten Künstler im Vereinigten Königreich. Noch im Alter von 92 Jahren nahm der Greis eine Heavy-Metal-Platte auf. Er spielte auch in vielen Fernsehproduktionen mit. «Seine Größe und seine tiefe und kraftvolle Stimme ließen in jede Szene dominieren, in der er auftrat», schrieb die britische BBC in einer Würdigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...