Politik

Renzis Partei verliert Bürgermeister-Wahl in Venedig

Die Partei des italienischen Premiers Matteo Renzi musste bei der Bürgermeisterwahl am vergangenen Sonntag in Venedig eine schwere Niederlage einstecken. Der Gegenkandidat konnte sich mit 53,2 Prozent in der Stichwahl durchsetzen. Venedig hatte etwa ein Jahr keinen Bürgermeister.
15.06.2015 12:01
Lesezeit: 1 min

Italiens Regierungschef Matteo Renzi hat mit seiner sozialdemokratischen Partei bei der Bürgermeisterwahl in Venedig eine schwere Schlappe einstecken müssen. Sein Kandidat des Partito Democratico (PD) verlor die Stichwahl, nachdem die Lagunenstadt mehr als 20 Jahre unter linker Führung gestanden hatte. Der Mitte-rechts-Kandidat Luigi Brugnaro ging mit 53,2 Prozent der Stimmen am Sonntag als Sieger hervor.

Den Unternehmer hatte auch die Partei von Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi, Forza Italia, unterstützt. Er hatte bei der Stichwahl gegen den Staatsanwalt Felice Casson auch Wähler der ausländerfeindlichen Lega Nord, die traditionell in der Region Venetien stark ist, hinter sich versammeln können.

Venedig hatte rund einen Jahr keinen Bürgermeister, nachdem der damalige Kommunenchef Giorgio Orsoni wegen eines Korruptionsskandals zurücktreten musste.

Am Sonntag fanden in rund 70 Kommunen in Italien Stichwahlen statt. Auch in Arezzo in der Toskana, einer eigentlichen linken Hochburg, verlor Renzis PD. Bei den Regionalwahlen Ende Mai hatte Renzi bereits einen Dämpfer erhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....