Politik

Spekulation: Henkel verliert Bieter-Wettbewerb um Wella

Der Henkel-Konzern dürfte beim Versuch, Wella zu übernehmen, vom US-Konzern Coty ausgestochen worden sein. Die Amerikaner dürfte den besten Preis für den Shampoo-Hersteller bezahlen.
16.06.2015 18:34
Lesezeit: 1 min

Der Konsumgüterkonzern Henkel hat den milliardenschweren Bieterkampf um den Shampoo-Hersteller Wella Medienberichten zufolge verloren. Demnach soll der US-Parfüm- und Kosmetikkonzern Coty angeblich das Düsseldorfer Unternehmen ausgestochen haben. Ein Henkel-Sprecher wollte sich am Dienstag nicht zu dem Bericht äußern und sprach von Spekulationen. Über den möglichen Zukauf war bereits in den vergangenen Wochen berichtet und Henkel als Interessent genannt worden.

Coty soll für das Geschäft, das neben Wella auch noch andere Haarpflege-Marken des Wella-Eigentümers Procter & Gamble (P&G) umfasst, nach einem Bericht der «New York Post» bis zu 12 Milliarden US-Dollar bieten. Dem US-Unternehmen waren schon länger Verkaufsbemühungen für die Haarpflege-Sparte nachgesagt worden. An Coty hält die aus Mannheim und Heidelberg stammende, deutsche Unternehmer-Familie Reimann einen signifikanten Anteil. Coty hatte im Jahr 2014 leichte Einbussen beim Umsatz hinnehmen müssen, ist also nun an Wachstum durch Akquisition interessiert.

Henkel soll Interesse gehabt haben, mit einem Zukauf diesen Bereich im Konzern zu stärken. Auf die Körperpflege-Sparte entfällt bei den Düsseldorfern derzeit ein Umsatzanteil von 22 Prozent. Waschmittel machen 28 Prozent aus, 50 Prozent entfallen auf Klebstoffe.

Henkel-Chef Kasper Rorsted hatte erst am Wochenende in einem Interview eine mögliche Wella-Übernahme als Marktgerücht bezeichnet und den Vorgang nicht näher kommentiert. Henkel sei gut aufgestellt, sagte er. «Wir brauchen also nicht unbedingt große, milliardenschwere Zukäufe, um unsere Finanzziele zu erreichen.» Henkel werde seine Mittel weiterhin klug investieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...