Gemischtes

Ex-Chef von Google Maps wechselt zu Uber

Ein ehemalige Google-Manager wird künftig die Leitung der Forschungsabteilung bei Uber übernehmen. Der Fahrdienst-Vermittler forscht unter anderem im Bereich selbstfahrender Autos.
17.06.2015 11:27
Lesezeit: 1 min

Ein ehemaliger Chef der Google-Kartendienste wird beim Fahrdienst-Vermittler Uber künftig für Forschungsprojekte zuständig sein. Das Start-up arbeitet unter anderem an selbstfahrenden Autos und warb dafür zahlreiche Forscher von der Universität Carnegie Mellon ab. Das daraus entstandene Forschungszentrum werde der ehemalige Google-Manager Brian McClendon leiten, wie Uber dem Finanzdienst Bloomberg bestätigte.

McClendon spielte eine führende Rolle bei den Google Maps und auch beim digitalen Atlas Google Earth. Er kam zu Google mit der Übernahme der Firma Keyhole, deren Technologie einen zentralen Grundstein für den Kartendienst des Internet-Konzerns legte. Seit vergangenem Oktober habe er bei Google an einem nicht näher beschriebenen Spezialprojekt gearbeitet, berichtete das Technologieblog „Recode“.

Uber soll auch unter den Bietern für Nokias Kartensparte Here sein. Selbstfahrende Autos brauchen Zugang zu hochpräzisen Karten. Zugleich basiert auch die aktuelle Abrechnung von Fahrten in der Uber-App auf Geodaten von Smartphones.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...