Deutschland

Familien-Konzern Oetker plant Zukäufe

Der Familien-Konzern Oetker will im Verlauf des aktuellen Jahres Zukäufe im Nahrungsmittel-Geschäft tätigen. 2014 konnte die Gruppe ihre Erlöse auf 10,9 Milliarden Euro steigern.
17.06.2015 11:20
Lesezeit: 1 min

Der Familienkonzern Oetker hat für 2015 weitere Zukäufe vor allem im Nahrungsmittel-Geschäft angekündigt. Damit solle der Umsatz merklich gesteigert werden, kündigte Finanzchef Albert Christmann bei der Bilanzvorlage des Lebensmittel- und Schifffahrtskonzerns am Dienstag in Bielefeld an. Auf welche Unternehmen oder Marken Oetker es abgesehen hat, verrieten die Gesellschafter nicht. Nur soviel: „Wahrscheinlich wird es nicht in der Schifffahrt sein“, sagte Christmann.

Oetkers Interesse daran, seine Marktposition im In- wie im Ausland durch Zukäufe auszubauen, lässt sich mit einer ins Stocken geratenen Umsatzentwicklung erklären. 2014 konnte die Gruppe ihre Erlöse nur um 0,8 Prozent auf 10,9 Milliarden Euro steigern. Zu Gewinnzahlen macht das Familienunternehmen traditionell keine Angaben.

Negativ zu Buche schlug vor allem ein schlechtes Geschäft in der Schifffahrt, die in der Oetker-Gruppe für knapp die Hälfte der Erlöse steht: Die Reederei-Tochter Hamburg Süd fuhr aufgrund fallender Frachtraten und hohen Kostendrucks ein Umsatzminus von 1,3 ein (Umsatz 2014: 5,1 Milliarden Euro).

Im Bereich Nahrungsmittel steigerte Oetker den Erlös leicht auf 2,6 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,5 Milliarden). Ein guter Sommer und die Fußball-WM bescherten der Getränke-Tochter Radeberger ein Umsatzplus von 4,7 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro.

Konzernchef Richard Oetker betonte, er sei zufrieden mit den Zahlen - „auch wenn es ruhig noch etwas besser hätte sein können“. Es sei genug, um das Geschäft auf eine solide und vernünftige Basis zu stellen. So investierte Oetker 2014 rund 667 Millionen Euro.

„Alle unsere Unternehmungen aber verspüren, dass organisches Wachstum nur in begrenztem Rahmen möglich ist“, sagte er. Für ein deutlicheres Plus wolle man daher weiterhin nach geeigneten Übernahme-Kandidaten Ausschau halten.

Ende März hatte die Hamburger Reederei-Tochter Hamburg Süd das Container-Liniengeschäft eines chilenischen Konkurrenten übernommen. Außerdem erwartet Oetker bis zu diesem Freitag die Freigabe der europäischen Wettbewerbshüter für die Übernahme der Konditorei Coppenrath & Wiese.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...