Finanzen

Wintershall verkauft Öl-Beteiligungen in Norwegen

Deutschlands größter Erdöl- und Erdgas-Produzent Wintershall verkauft seine Beteiligungen an vier Öl-Förderfeldern in Norwegen an den norwegischen Energie-Konzern Tellus Petroleum AS. Der Kaufpreis liegt zwischen 600 und 700 Millionen Dollar.
18.06.2015 11:06
Lesezeit: 1 min

Der größte deutsche Erdöl- und Erdgas-Produzent Wintershall stößt seine Beteiligungen an vier nicht selbst betriebenen Förderfeldern vor der norwegischen Küste ab. Damit würden Investitionen verringert, sagte Wintershall-Vorstand Martin Bachmann am Donnerstag. Die Beteiligungen an den Öl- und Gasfeldern des Kasseler Unternehmens übernimmt die norwegische Tellus Petroleum AS.

Zudem gibt die BASF-Tochter Anteile an sieben Erkundungslizenzen an Tellus ab sowie knapp ein Drittel ihres 50-Prozent-Anteils am selbst betriebenen Feld „Maria“. Der Gesamtkaufpreis liegt zwischen 600 und 700 Millionen Dollar (534 bis 623 Millionen Euro). Wintershall hat knapp 50 Lizenzen in Norwegen und gehört damit zu den größten Lizenzinhabern.

Wegen der im langjährigen Vergleich weiterhin niedrigen Rohölpreise sind viele Förderkonzerne gezwungen, geplante Investitionen zum Teil massiv zu kappen. Vor einigen Tagen hatte bereits der norwegische Öl- und Gasriese Statoil angekündigt, bis zu 1500 weitere Stellen zu streichen. Schon 2013 hatte das Unternehmen ein Sparprogramm aufgelegt. Auch große US-Förderer wie ExxonMobil und Chevron oder europäische Konkurrenten wie Shell und BP müssen Ausgaben kürzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...