Politik

Finanzminister: Griechenland bekommt 2 Jahre mehr Zeit

Dem griechischen Finanzminister zufolge bekommt das Land zwei Jahre mehr Zeit, um seine Sparmaßnahmen umzusetzen. Außerdem will Griechenland einen zweiten Schuldenschnitt über niedrigere Zinsen und längere Kreditlaufzeiten durchsetzen.
24.10.2012 14:15
Lesezeit: 1 min

Griechenland bekommt zwei Jahre mehr Zeit, um seine Sparmaßnahmen im Zuge des Bailouts durch die europäischen Gläubiger umzusetzen: „Heute haben wir die Verlängerung erhalten“, sagte der griechische Finanzminister Yiannis Stournaras einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge.

Keine zwei Stunden später räumte Stournaras alleridngs ein, dass es tatsächlich noch keine Einigung mit der Troika gäbe.

Er hatte außerdem behauptet, die Regierung würde bereits in der kommenden Woche zwei weitere Sparpakete zur Abstimmung vorlegen. Zum einen sollen die Staatsausgaben weiter gesenkt werden. Zum anderen scheint Griechenland nun doch einer Reform des Arbeitsmarktes zustimmen zu wollen.

Stournaras hofft, dass Griechenland neben der Verlängerung der Fristen für die Sparmaßnahmen auch einen weiteren Schuldenschnitt durchsetzen kann: „Ein Schuldenschnitt passiert über zwei Wege: Der erste ist, den Nominalwert zu senken. Würde man dies einseitig machen, würde Griechenland niemand jemals wieder Geld leihen. Der zweite Weg, der das selbe Ergebnis im Sinne des Netto-Zeitwerts hat, ist die Zinsen zu senken und den Zeitplan für die Rückzahlung zu verlängern. Das ist es, wonach wir heute fragen“, sagte er Reuters zufolge.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...