Finanzen

Börse: Chinas Leitindex „Shanghai Composite“ stürzt ab

Lesezeit: 1 min
19.06.2015 19:14
Alle Welt redet vom Grexit, kaum jemand vom Crash in China, der sich derzeit abspielt: dort scheint ein großes Unternehmen in Schieflage, Börsengänge wurden abgesagt, Anleiheemissionen verschoben. Der Shanghai Composite verlor heute 6,42 Prozent und hat in dieser Woche damit 13 Prozent verloren - der schlimmste Wochenverlust seit 2008.
Börse: Chinas Leitindex „Shanghai Composite“ stürzt ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der chinesische Leitindex „Shanghai Composite“ fiel am Freitag um 6,4 Prozent auf 4478,36 Punkte. Der Hersteller von „KitKat“-Schokoriegeln strich wegen eines schwächelnden China-Geschäfts seine Ergebnisziele zusammen und kündigte den Abbau von 300 Jobs an. Der Dax, der unmittelbar vor dem Verfall seiner Futures und Optionen am Mittag noch gut ein Prozent fester notiert hatte, verabschiedete sich mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 11.040,10 Punkten in den Feierabend. Damit büßte er binnen fünf Tagen 1,4 Prozent ein und verbuchte den vierten Wochenverlust in Folge. Das ist die längste Negativ-Serie seit rund drei Jahren. Der EuroStoxx50 gewann am Freitag 0,2 Prozent auf 3.455,80 Zähler. Der Athener Leitindex legte sogar 0,9 Prozent zu. Einem Insider zufolge stockte die Europäische Zentralbank (EZB) die Notfallkredite für die Geschäftsbanken des Mittelmeer-Anrainers erneut auf .

An der Wall Street markierte der technologielastige Nasdaq -Index zunächst mit 5140,17 Punkten den zweiten Tag in Folge ein Rekordhoch. Am Abend notierten er, Dow Jones und S&P 500 jeweils etwa 0,2 Prozent tiefer.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Der Mietmarkt braucht einen doppelten oder dreifachen finanziellen Wums“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...