Finanzen

Frankreich: Milliardär will drittgrößte Telekomfirma kaufen

Der französische Milliardär Patrick Drahi will die Telekommunikationsfirma Bouygues Telecom für mehr als zehn Milliarden Euro kaufen. Bouygues Telecom ist die drittgrößte Telekomfirma Frankreichs.
22.06.2015 09:35
Lesezeit: 1 min

Der französische Milliardär Patrick Drahi will Kreisen zufolge für mehr als 10 Milliarden Euro Frankreichs drittgrößte

Telekomfirma vom Mischkonzern Bouygues kaufen. Drahi habe die Offerte für Bouygues Telecom über seinen französischen Kabel- und Telekomkonzern Numericable-SFR gemacht, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Der Deal beinhalte zudem, dass der zum französischen Geschäftsmann Xavier Niel gehörende Rivale Iliad einen Teil der Netzwerke und Mobil-Frequenzen übernehmen soll.

Das Bouygues-Management werde sich an diesem Dienstag treffen und über das Übernahmeangebot beraten. Ein Sprecher von Drahis Kabel- und Telekomkonzern Altice, der Numericable-SFR kontrolliert, wollte die Berichte am Sonntag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur nicht kommentieren.

Schon seit längerem wird über ein Interesse des Milliardärs an Bouygues Telecom spekuliert. Glückt der Zukauf, dann würde Numericable-SFR gemeinsam mit Bouygues auf mehr als 30 Millionen Abonnenten kommen und mehr als 15 Milliarden Euro umsetzen.

Momentan befindet sich Drahi auf Einkaufstour und will auch außerhalb von Europa wachsen. Erst jüngst kündigte Altice an, 70 Prozent des US-Kabelanbieters Suddenlink Communications zu übernehmen. Die Offerte hat einen Wert von 9,1 Milliarden US-Dollar. Der Zukauf soll im vierten Quartal über die Bühne gehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...