Finanzen

Europäische Panzerbauer: Krauss-Maffei Wegmann und Nexter stehen vor Fusion

Die Fusionsverhandlungen zwischen dem deutschen Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann und seinem französischen Rivalen Nexter stehen vor dem Abschluss. Wenn die Bundesregierung der Fusion zustimmen sollte, wird diese Mitte bis Ende Juli abgeschlossen.
23.06.2015 09:22
Lesezeit: 1 min

Die seit mehr als einem Jahr laufenden Fusionsverhandlungen zwischen dem deutschen Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und seinem französischen Konkurrenten Nexter befinden sich offenbar auf der Zielgeraden. Ein KMW-Sprecher sagte am Montag auf Anfrage, beide Seiten hätten den Zeitraum „Mitte bis Ende Juli“ für einen Vertragsabschluss ins Auge gefasst. Zuvor hatte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums noch erklärt: „Da gibt es keine offizielle Beantragung bei uns.“ Die Bundesregierung muss einer solchen Transaktion zustimmen.

Die Ministeriumssprecherin unterstrich zugleich, dass bei solchen Zusammenschlüssen im Rüstungsbereich für die Produkte dieser Zusammenarbeit auch weiterhin die restriktiven deutschen Rüstungexportregeln gelten würden.

Beim Bekanntwerden waren die Fusionspläne von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter Mitte vergangenen Jahres bei den Regierungen in Berlin und Paris auf Wohlwollen gestoßen. Als Ziel hatten die Eigentümer beider Firmen schon damals genannt, bis 2015 eine Grundsatzerklärung für einen Zusammenschluss zu unterzeichnen. Dadurch entstünde ein Wehrtechnikkonzern mit fast zwei Milliarden Euro Jahresumsatz mit über 6000 Mitarbeitern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...