Finanzen

Ferrero will britischen Rivalen Thorntons übernehmen

Lesezeit: 1 min
23.06.2015 09:21
Der Schokoladen-Riese Ferrero will seinen britischen Konkurrenten Thorntons für umgerechnet 157 Milliarden Euro übernehmen. Ferrero bietet etwa zwei Euro pro Thorntons-Aktie bezahlen.
Ferrero will britischen Rivalen Thorntons übernehmen

Der italienische Süßwarenhersteller Ferrero will den britischen Schokoladenproduzenten Thorntons übernehmen. Ferrero, das mit Produkten wie Nutella und Kinder Schokolade als einer der weltgrößten Süßwarenkonzerne gilt, gab am Montag ein Angebot für eine Übernahme ab, wie die beiden Unternehmen gemeinsam mitteilten.

Der Konzern bietet demnach 145 Pence (etwa zwei Euro) pro Thorntons-Aktie. Der Kaufpreis liegt damit insgesamt bei 112 Millionen Pfund (etwa 157 Millionen Euro). Giovanni Ferrero, der Chef des italienischen Familienunternehmens, erklärte, Ferrero wolle mit der Übernahme seine Präsenz in Großbritannien ausbauen. Auch Thorntons-Chef Paul Wilkinson sprach sich für die Übernahme aus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik SPD-Abgeordneter schlägt 4-Prozent-Hürde für Bundestag vor

Der Streit um die Reform des Wahlrechts hält an. Nun schlägt ein SPD-Abgeordneter vor, die Hürde für den Einzug in den Bundestag von 5...

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik EU und Deutschland beenden Streit um Verbrenner

Auch nach 2035 können in der EU neue Verbrenner zugelassen werden, wenn man sie nur mit „klimaneutralem“ E-Fuel betanken kann. Das...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...