Technologie

US-Militär nutzt künftig Hoverbikes

Das US-Militär will künftig Hover-Bikes einsetzen. Der Hersteller der Schwebe-Drohne soll das bisher als Spielzeug vermarktete Fluggerät auf eine bemannte Version aufrüsten. Die Mischung aus Motorrad und Hubschrauber soll zur Aufklärung und zum Truppentransport über schwieriges Gelände genutzt werden.
24.06.2015 13:12
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein britisches Start-up entwickelt ein schwebendes Motorrad - ein so genanntes Hoverbike zusammen mit dem US-Militär. Das britische Malloy Aeronautics hatte kürzlich eine Spielzeug-Version der Schwebe-Drohne über Kickstarter finanziert. Nun will ein Rüstungsunternehmen auf eine größere Version aufrüsten, die Personen und Güter tragen kann. Dem nun veröffentlichten Auftrag des US-Rüstungsunternehmens Survice Engineering zufolge soll das geplante Fluggerät auch zur taktischen Aufklärung genutzt werden und Truppen oder schweres Gerät über schwieriges Gelände transportieren. Über eine mögliche Bewaffnung der Drohne wurde zunächst nichts bekannt.

Fliegende Fortbewegung wird immer mehr in Richtung Hubschrauber gedacht. Im Gegensatz zu Flugzeugen entfällt bei der Mischung zwischen Motorrad und Hubschrauber der Anlauf und die Geräte sind viel wendiger. Durch die vier seitlich abgedeckten und leicht verschränkten Rotoren kann das Gerät bei extrem geringer Flughöhe kurz über dem Boden bleiben, da auch leichte Bodenberührungen die Rotorblätter nicht gleich beschädigen. Damit ist es auch für den Einsatz in Wäldern und Städten geeignet. Die Herstellung des Hoverbikes soll laut Aeronautics um ein Vielfaches günstiger sein als die eines Helikopters und die Bedienung dabei einfacher als bei einem Motorrad. Das Hoverbike soll eine Geschwindigkeit von rund 280 Kilometern pro Stunde schaffen.

Auch „fliegende Autos“ könnten in Zukunft eher mit Rotoren als mit Flügeln ausgestattet werden, wie etwa dieses aktuelle Modell eines Volocopters aus Deutschland zeigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...