Politik

Islamischer Staat führt Gold und Silber als Zahlungsmittel ein

Lesezeit: 1 min
26.06.2015 01:40
Die Extremisten-Miliz IS hat in Syrien den Gold-Dinar als Zahlungsmittel eingeführt. Der Wechselkurs steht auch schon fest. Ein Gold-Dinar kostet aktuell 139 Dollar. Der IS wolle die Muslime von dem „satanischen Weltwirtschaftssystem“ befreien. Banknoten sollen nicht mehr zum Einsatz kommen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach Informationen von syrischen Aktivisten hat die Extremisten-Miliz IS in Syrien den Goldstandard als Zahlungsmittel eingeführt. Als Beweis haben die Aktivisten auf Twitter Bilder der neuen Goldmünzen veröffentlicht.

[twitter.com] IS hatte bereits im vergangenen November 2014 angekündigt, dass den Gold- und Silber-Dinar und Silber als Zahlungsmittel einsetzen werden und damit die reguläre Lire außer Kraft setzen wird. Die Extremisten fügten hinzu, dass sie die Muslime aus dem aktuellen „satanischen Weltwirtschaftssystem“ befreien wollen.

Einen Wechselkurs für den Gold-Dinar des IS gibt es auch schon. Ein Gold-Dinar kostet 139 Dollar und ein Silber-Dirham kostet einen Dollar, berichtet Terror Monitor.

[

" href="https://twitter.com/Terror_Monitor/status/613262383927001090
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
" target=_blank>twitter.com]


Mehr zum Thema:  

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...