Finanzen

Neue Runde im Machtkampf bei Media-Saturn

Der Minderheitseigner der Elektronikhandelskette Media-Saturn, Erich Kellerhals, hat angekündigt, die Kette von Metro komplett übernehmen zu wollen. Doch ein Metro-Sprecher sagt, dass diese Aussage erstaunlich sei, weil Metro kein Angebot vorliege.
26.06.2015 15:30
Lesezeit: 1 min

Im Machtkampf um Europas größte Elektronikhandelskette Media-Saturn hat der Handelskonzern Metro überrascht auf einen neuen Vorstoß des Minderheitseigners Erich Kellerhals reagiert. Die öffentliche Ankündigung der Kellerhals-Gesellschaft Convergenta für eine Komplettübernahme sei „sehr erstaunlich und befremdlich, zumal uns keinerlei Angebote oder Konzepte vorliegen“, sagte ein Sprecher am Freitag.

Convergenta-Geschäftsführer Ralph Becker hatte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gesagt, man sei bereit, der Metro die gut 78 Prozent an der Media-Saturn-Holding (MSH) abzukaufen. Alternativ wäre auch eine Realteilung möglich, etwa eine Teilung des Vermögens nach Ländern.

Media-Saturn-Mitgründer Kellerhals brachte bereits mehrfach eine komplette Übernahme ins Spiel. Er streitet mit der Metro seit Jahren um den Kurs des Elektronikhändlers und darüber, wer dort das Sagen hat. Er hält zwar nur knapp 22 Prozent an Media-Saturn, hat aber umfassende Veto-Rechte. Metro versucht, diese über einen Beirat auszuhebeln.

Der Konzern zeigte sich zufrieden mit der Kette. Die Geschäftsentwicklung und Zukunftsperspektiven seien sehr positiv, Metro werde weiter am Ball bleiben. „Einen seriösen Vorschlag der Convergenta würden wir selbstverständlich gewissenhaft prüfen“, ergänzte der Sprecher. Der Konzern würde prinzipiell „ernst gemeinte und fundierte Vorschläge“ der Convergenta in einem „professionellen und diskreten Dialog“ begrüßen. Eine Teilung von Media-Saturn erachte die Metro als nicht sinnvoll.

Erst im Februar hatte Metro-Chef Olaf Koch auf der Hauptversammlung deutlich gemacht, dass trotz des Streits keine Trennung von Media-Saturn ansteht.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...