Politik

Trotz Sparkurs: Europas Schuldenstand steigt

Lesezeit: 1 min
23.04.2012 18:14
Trotz der Sparmaßnahmen steigt der Schuldenstand in den EU-Staaten. Lediglich die Neuverschuldung wurde gesenkt. Und auch die liegt noch über den Maastricht-Kriterien.

Trotz teilweise harter Sparprogramme kommt Europa nicht aus der Schuldenfalle. Dies zeigen die heute veröffentlichten Daten von Eurostat. Im 27 Staaten umfassenden EU-Raum wurden kediglich die Neuverschuldung von 6,5 auf 4,5 Prozent gedrückt. Damit liegen sowohl die 17 Euro-Länder als auch die Länder der EU im Durchschnitt, aber noch immer über den erlaubten 3 Prozent Neuverschuldung.

Der öffentliche Schuldenstand dagegen ist sowhol in der Euro-Zone (von 85,3 auf 87,2 Prozent) wie auch in der gesamten EU (von 80 auf 82,5 Prozent) angestiegen.

Damit dürfte nach den Frankreich-Wahlen die Diskussion um die Sinnhaftigkeit von Sparporgrammen weiter angeheizt werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...