Unternehmen

Deutscher Maschinenbau mit schlechtem ersten Halbjahr

Die Bestellungen in der deutschen Maschinenbau-Branche gingen im Mai um zwei Prozent zurück. Im Inland lag das Minus bei vier Prozent, während der Auftragseingang aus dem Ausland stagnierte.
01.07.2015 11:57
Lesezeit: 1 min

Der deutsche Maschinenbau kommt nicht in Gang. Wie schon im Vormonat gingen im Mai die Bestellungen um zwei Prozent zurück, wie der Branchenverband VDMA am Mittwoch mitteilte. Im Inland lag das Minus bei vier Prozent, während der Auftragseingang aus dem Ausland stagnierte. „Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer warten weiter auf den Durchbruch“, sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. Das Jahr habe für die Branche mit den über eine Million Beschäftigten durchwachsen begonnnen. „Von Januar bis einschließlich April liegen wir nun bei real plus 1,1 Prozent. Wir gehen davon aus, dass wir uns im Lauf des Jahres schrittweise unserer Prognose von zwei Prozent Produktionsplus nähern können.“

Wenig Bedeutung für die deutschen Maschinenbauer misst Wiechers der Griechenland-Krise zu. „Griechenland ist für uns kein großer Markt, er rangiert nur auf Platz 54 der Exportrangliste des deutschen Maschinenbaus.“ 2014 exportierten die hiesigen Firmen 0,2 Prozent aller Maschinen in das südeuropäische Land, das entsprach einem Wert von 360 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...