Unternehmen

Deutscher Maschinenbau mit schlechtem ersten Halbjahr

Lesezeit: 1 min
01.07.2015 11:57
Die Bestellungen in der deutschen Maschinenbau-Branche gingen im Mai um zwei Prozent zurück. Im Inland lag das Minus bei vier Prozent, während der Auftragseingang aus dem Ausland stagnierte.
Deutscher Maschinenbau mit schlechtem ersten Halbjahr

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der deutsche Maschinenbau kommt nicht in Gang. Wie schon im Vormonat gingen im Mai die Bestellungen um zwei Prozent zurück, wie der Branchenverband VDMA am Mittwoch mitteilte. Im Inland lag das Minus bei vier Prozent, während der Auftragseingang aus dem Ausland stagnierte. „Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer warten weiter auf den Durchbruch“, sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. Das Jahr habe für die Branche mit den über eine Million Beschäftigten durchwachsen begonnnen. „Von Januar bis einschließlich April liegen wir nun bei real plus 1,1 Prozent. Wir gehen davon aus, dass wir uns im Lauf des Jahres schrittweise unserer Prognose von zwei Prozent Produktionsplus nähern können.“

Wenig Bedeutung für die deutschen Maschinenbauer misst Wiechers der Griechenland-Krise zu. „Griechenland ist für uns kein großer Markt, er rangiert nur auf Platz 54 der Exportrangliste des deutschen Maschinenbaus.“ 2014 exportierten die hiesigen Firmen 0,2 Prozent aller Maschinen in das südeuropäische Land, das entsprach einem Wert von 360 Millionen Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.