Politik

Toyotas Kommunikationschefin nach Festnahme zurückgetreten

Die Kommunikations-Chefin des japanischen Automobilkonzerns Toyota, Julie Hamp, ist zurückgetreten. Zuvor wurde sie wegen des Verdachts auf Drogenschmuggel festgenommen. Sie wollte Opiate über die japanische Grenze bringen.
01.07.2015 14:08
Lesezeit: 1 min

Nach ihrer Festnahme wegen mutmaßlichen Verstoßes gegen Japans Betäubungsmittelgesetz ist Toyotas Kommunikationschefin Julie Hamp zurückgetreten. Das japanische Unternehmen habe das Rücktrittsgesuch der 55-jährigen Amerikanerin angenommen, teilte der weltgrößte Autobauer am Mittwoch mit. Der Vorfall habe den Aktionären Sorgen bereitet und Unannehmlichkeiten verursacht. Hamp war Mitte Juni wegen des Verdachts festgenommen worden, illegal 57 Schmerztabletten mit dem Narkotikum Oxycodon ins Land gebracht zu haben. Das Mittel ist in Japan verschreibungspflichtig. Unklar bleibt, ob Hamp die Opioid-Tabletten verkaufen oder für den Eigengebrauch nach Japan schmuggeln wollte.

Erst im April hatte Hamp als erste Frau im Top-Management die Führung von Toyotas Kommunikationsabteilung übernommen. Sie habe nach eigenen Angaben nicht bewusst gegen das Gesetz verstoßen wollen, berichteten japanische Medien unter Berufung auf die Polizei. Toyota wollte sich aufgrund der andauernden Ermittlungen nicht weiter zu dem Fall äußern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...