Finanzen

ÖVAG will Auslandstöchter bis Ende 2015 verkaufen

Lesezeit: 1 min
02.07.2015 13:43
VR Leasing und die österreichischen Volksbanken wollen ihre Töchter in in Slowenien, Kroatien, Serbien und Bosnien-Herzegowina bis zum Ende des Jahres verkaufen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die genossenschaftliche VR Leasing und die österreichischen Volksbanken wollen ihre letzten Osteuropa-Töchter bis Ende des Jahres verkauft haben. Die VB Leasing Slowakei, die VR Leasing und der Österreichische Volksbanken AG (ÖVAG) gehört, sei an die belgische Bank KBC verkauft worden, teilte VR Leasing am Donnerstag in Eschborn bei Frankfurt mit. Die Töchter in Tschechien, Polen und Rumänien waren bereits im vergangenen Jahr verkauft worden.

VR Leasing will sich auf das Kerngeschäft in Deutschland konzentrieren, nachdem das Osteuropa-Geschäft immer wieder für Verluste gesorgt hatte. Nun steht noch die Trennung von den Landesgesellschaften in Slowenien, Kroatien, Serbien und Bosnien-Herzegowina an.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Das perfekte Eigentor: Gewerkschaften machen Arbeitnehmer arm

„Was die Gewerkschaften derzeit betreiben, in Frankreich und in Deutschland, schadet den vermeintlich vertretenen Arbeitnehmern enorm“,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mohn-Anbau-Verbot in Afghanistan: Europa besorgt wegen Fentanyl

Das Anbauverbot von Mohn in Afghanistan führt in Europa zu einem Mangel an Heroin. Drogenabhängige könnten nun auf das viel...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin war die beste Geldanlage im ersten Quartal

Bitcoin, ein Kind der letzten Finanzkrise, verzeichnete im ersten Quartal einen Kursanstieg um etwa 70 Prozent. Ein Grund ist offenbar die...

DWN
Finanzen
Finanzen Rekord-Goldkäufe: Kommt der Goldstandard zurück?

Die Zentralbanken kauften im Jahr 2022 so viel Gold wie noch nie. Geht es manchen Ländern auch darum, Gold für eine künftige Deckung der...

DWN
Finanzen
Finanzen IWF-Chefin: Bankenturbulenzen gefährden globale Finanzstabilität

IWF Direktorin Kristalina Georgieva macht drastische Äußerungen in Bezug auf die Weltwirtschaft. Auch die EZB warnt in einem Interview...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kartell-Risiken: Münchener Rück tritt aus Klima-Allianz aus

Die Münchener Rück steigt aus der Klima-Allianz "Net-Zero Insurance Alliance" großer Versicherer und Rückversicherer aus. Hintergrund...