Politik

Neue Umfrage: Knappe Mehrheit gegen Troika

Eine knappe Mehrheit der Griechen will beim Referendum am Sonntag offenbar mit Nein stimmen. Allerdings kursieren derzeit zahlreiche Umfragen mit Werten in beide Richtungen. Ein Meinungsforschungs-Institut will sogar rechtliche Schritte einleiten, weil deren Ergebnisse verfälscht wiedergegeben wurden.
03.07.2015 17:24
Lesezeit: 1 min

Laut Umfrage der Zeitung Avgi wollen 43 Prozent der Griechen am Sonntag mit Nein stimmen, 42,5 Prozent mit Ja. Rund neun Prozent der Befragten sind demnach noch unentschlossen.

Laut einer früheren Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Alco für die Zeitschrift Ethnos lagen die Ja-Stimmen hingegen mit 44,8 Prozent vor den Nein-Stimmen mit 43,4.

Allerdings kursieren derzeit zahlreiche Umfragen mit Werten in beide Richtungen, die jedoch zumindest alle eine knappe Entscheidung voraussagen. So sehen auch Palmos, Focus und Pro Rata die Nein-Stimmen knapp in der Mehrheit, ebenso eine Bloomberg-Umfrage.

Zuvor war eine Umfrage des Instituts Greek Public Opinion (GPO) in den griechischen Medien verbreitet worden,  wonach die Ja-Stimmen knapp vorne liegen. Allerdings hatte das Institut kurz darauf in einer Pressemitteilung erklärt, diese Ergebnisse seien unvollständig und ohne Genehmigung veröffentlicht worden, man behalte sich rechtliche Schritte gegen die Verbreitung vor. Wer die verzerrten Ergebnisse unerlaubt verbreitet hat ist nicht bekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...