Politik

Umfrage: Griechische Jugend massiv gegen die Troika

Von allen sozialen Gruppen stehen die Jungen am deutlichsten hinter Premier Tsipras. 83 Prozent von ihnen werden am Sonntag mit „Nein“ stimmen. Die Perspektive ist hoffnungslos: Mit dem Sparkurs der Troika ist die Jugendarbeitslosigkeit im Land auf 60 Prozent angestiegen.
04.07.2015 16:09
Lesezeit: 1 min

Eine der letzten Umfragen vor dem Referendum am Sonntag zeigt, dass Alexis Tsipras vor allem unter den Jungen die höchste Zustimmung erhält: Der Standard zitiert aus einer Studie der griechischen Zeitung Avgi, die die Wahlberechtigten nach sozialen Gruppen einteilte. Von der Gruppe der Studenten wollen 83 Prozent gegen die Politik der Troika stimmen, nur 13 Prozent befürworten sie. In der Zeit der durch die Troika auferlegten Sparpolitik stieg die Jugendarbeitslosigkeit in Griechenland auf 60 Prozent.

Auch die Arbeitslosen sind für Tsipras; 51 Prozent sagen, 26 Prozent Ja. Die Mehrheit der Angestellten im öffentlichen Dienst (58 Prozent) wie in der Privatwirtschaft (54 Prozent) stimmen ebenfalls mit Nein. Zustimmung gibt es aus der griechischen Landwirtschaft (44 Prozent Ja, 40 Prozent Nein), bei den Unternehmern und Selbständigen (50 Prozent Ja, 39 Prozent Nein) und den Rentnern.

Vor dem Referendum liegen die Gegner und Befürworter Kopf an Kopf. Allerdings wurden auch einige Umfragen verzerrt wiedergegeben, ein Meinungsforschungsinstitut will nun deswegen klagen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitszeitgesetz: Arbeitgeber pochen auf wöchentliche Höchstgrenze
30.07.2025

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger will das Arbeitszeitgesetz reformieren – und stößt auf Widerstand. Während die Regierung eine...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt 2026: Wer profitiert – und wer verzichten muss
30.07.2025

Milliardenausgaben für die Rente, Rekordmittel für die Bundeswehr – und trotzdem fehlen dem Staat absehbar über 170 Milliarden Euro....

DWN
Politik
Politik Handelsabkommen mit Zähnen: Die EU zahlt für den Frieden
30.07.2025

Das neue Handelsabkommen zwischen der EU und den USA soll eine Eskalation verhindern – doch der Preis ist hoch. Trotz vermeintlicher...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zölle USA: Deutsche Wirtschaft rutscht in neue Rezession
30.07.2025

Noch bevor die neuen US-Zölle voll greifen, verliert die deutsche Wirtschaft an Schwung. Die Exporte schwächeln, Investitionen sinken –...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis von Kursrutsch erholt: Lohnt sich jetzt der Einstieg? Wie Anleger vom Goldpreis profitieren
30.07.2025

Der Goldpreis hat sich vom Kursrutsch erholt und zeigt sich derzeit stabil. Obwohl die Kursrally vorerst abgeflacht ist, tendiert der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Aktie: Gewinn bei Mercedes-Benz bricht um mehr als die Hälfte ein
30.07.2025

Mercedes-Benz meldet einen dramatischen Gewinneinbruch – und das bereits zum zweiten Mal in Folge. Der Konzern kämpft mit schwächelnden...

DWN
Finanzen
Finanzen Buy now, pay later: Verbraucherschützer warnen vor Schuldenfalle
30.07.2025

Online einkaufen, später zahlen – für viele Verbraucher klingt das verlockend. Doch Verbraucherschützer schlagen Alarm: Die geplante...