Finanzen

Kapital-Kontrollen umgehen: Griechen fliehen in Bitcoin

In Griechenland gibt es immer mehr Neukunden an der Bitcoin-Börse. So können die Griechen die bestehenden Kapital-Kontrollen umgehen und weltweit Geld überweisen und empfangen.
05.07.2015 00:09
Lesezeit: 1 min
Kapital-Kontrollen umgehen: Griechen fliehen in Bitcoin
Der Bitcoin stieg im vergangenen Monat zum Euro. (Grafik: ariva.de)

Es gibt einen Weg für die Griechen, trotzt Kapitalverkehrskontrollen, Geld ins Ausland zu überweisen: Mit Bitcoins. Abgewickelt werden die Zahlungen anonym über spezielle Online-Börsen. In Griechenland stieg das Interesse an der Kryptowährung deutlich. Die Anzahl der Neukunden für die nur für Griechen offene Börse BTCGreece stieg zwischen Mai und Juni um 400 Prozent, berichtet Reuters. Die Mindesteinlage waren 50 Euro.

„Wenn jemand Geld ins Ausland überweisen will, und der Staat Kapitalverkehrskontrollen einführt, sind Bitcoins die einzige Möglichkeit Kapital zu bewegen“, so Adam Vaziri von der UK Digital Currency Association.

Zudem schützen Bitcoins bei einer möglichen Drachmen-Einführung vor einer Abwertung. „Viele Kunden lassen ihre Bitcoins, die sie kaufen, auf unserer Plattform“, so BTCGreece-Gründer Thanos Marinos. Mit der Kryptowährung würden sie sich sicher fühlen.

Im Herbst 2014 startete die erste Bitcoin-Börse in Venezuela, vor allem, um die dort bestehenden Kapitalverkehrskontrollen zu umgehen. Doch auch Bitcoins sind nicht ohne Risiko: Mehrfach gingen Börsen insolvent, etwa in Japan oder Hongkong. Die Anleger gingen leer aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...

DWN
Technologie
Technologie KBA: Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos wird deutlich weniger
08.08.2025

Der Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos sinkt rasant. Hersteller passen Rabatte und Listenpreise an, Käufer reagieren...

DWN
Technologie
Technologie Trump droht mit Chip-Zöllen: Apple und TSMC weichen nach USA aus
08.08.2025

Donald Trump bringt mit seiner Zoll-Drohung die Halbleiterbranche unter Druck – doch der Präsident zeigt auch gleich einen Ausweg:...

DWN
Technologie
Technologie Trübe wirtschaftliche Lage lindert Engpass an IT‑Fachkräften
08.08.2025

Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit über zwei Jahren. Während viele Branchen unter Konjunktursorgen leiden, zeigt sich im...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: Warum die Börsen im August und September nervös werden
08.08.2025

Historisch gilt der Spätsommer als gefährlichste Zeit für die Aktienmärkte – und die Vorzeichen für August und September sind alles...

DWN
Politik
Politik 39 Prozent US-Zölle auf Schweizer Exporte: Industrie warnt vor Totalschaden
07.08.2025

Die USA verhängen drastische Zölle auf Schweizer Produkte – mit verheerenden Folgen für die Industrie. Die Regierung reist vergeblich...

DWN
Politik
Politik Trump allein mit Putin: Droht Europa der große Ausverkauf?
07.08.2025

Donald Trump plant ein Gipfeltreffen mit Wladimir Putin – ohne Europa am Tisch. Während in Moskau über Waffenruhe gesprochen wird,...

DWN
Technologie
Technologie Uniper schwenkt um und produziert weniger grünen Strom
07.08.2025

Uniper galt lange als Hoffnungsträger der Energiewende. Jetzt rudert der Konzern überraschend zurück: Die selbst gesetzten Ziele für...