Finanzen

Rolls-Royce korrigiert Gewinnerwartungen für 2015 und 2016

Der britische Konzern Rolls-Royce rechnet im aktuellen Jahr mit einem Gewinn von umgerechnet 1,86 bis 2,07 Milliarden Euro. Das sind fünf Prozent weniger als zuvor erwartet.
06.07.2015 12:29
Lesezeit: 1 min

Vier Tage nach Antritt eines neuen Chefs hat der britische Triebwerkehersteller Rolls-Royce erneut seine Gewinnprognose gesenkt. Grund dafür seien die anhaltende Schwäche auf dem Öl- und Gasmarkt sowie eine geringere Nachfrage nach einigen Motorentypen, teilte der Konzern am Montag mit. In diesem Jahr werde mit einem Gewinn von 1,325 bis 1,475 Milliarden Pfund (1,86 bis 2,07 Milliarden Euro) gerechnet. Das sind fünf Prozent weniger als zuvor erwartet. Gedrückt werde das Ergebnis insbesondere durch das Schifffahrtsgeschäft, das Antriebssysteme, Winden und Anker für Schiffe baut. Den Löwenanteil des Geschäfts macht Rolls-Royce mit Partnern, die stark vom Öl- und Gaspreis abhängen.

Im kommenden Jahr werde der Gewinn voraussichtlich 300 Millionen Pfund geringer ausfallen, teilte der nach General Electric zweitgrößte Hersteller von Flugzeugmotoren weiter mit. Nach schwächelnden Umsätzen der vergangenen Monate will Rolls-Royce mit einem neuen Chef die Wende schaffen. Nach vier Jahren an der Spitze trat der Vorstandsvorsitzende John Rishton am 2. Juli ab. Sein Nachfolger wurde Warren East, der den Aufstieg des britischen Chipentwicklers ARM zu einem führenden Zulieferer für die Smartphone- und Tablet-Branche steuerte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...