Deutschland

Steinbrück soll mit Vorträgen 1,25 Millionen Euro verdient haben

Lesezeit: 1 min
29.10.2012 13:25
Die Ergebnisse des von Peer Steinbrück beauftragten Wirtschaftsprüfer zeigen, dass der SPD-Kanzlerkandidat für Vorträge in den vergangen drei Jahren insgesamt Honorare in Höhe von 1,25 Millionen Euro erhalten hat. Das höchste Gehalt hätte bei 25.000 Euro gelegen.
Steinbrück soll mit Vorträgen 1,25 Millionen Euro verdient haben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  

Aktuell: Angst vor Hurrikan Sandy: New York gleicht einer Geisterstadt

Der SPD-Kanzlerkandidat, Peer Steinbrück, soll für seine zwischen 2009 und 2012 gehaltenen Vorträge insgesamt Honorare in Höhe von 1,25 Millionen Euro erhalten haben. Dieses Gesamthonorar geht aus den Ergebnissen des von Steinbrück beauftragten Wirtschaftsprüfers hervor, die der Bild-Zeitung vorliegen. Insgesamt soll Peer Steinbrück zwischen 2009 und 2012 89 Honorarvorträge gehalten haben. Schätzungen lagen zu Steinbrücks Einnahmen durch Vorträge leigen ebi mindesten 560.000 Euro (hier).

Das höchste Gehalt, das Steinbrück für einen Vortrag erhalten haben soll, sei 25.000 Euro gewesen. Allerdings hat Peer Steinbrück neben den Honorarvorträgen auch 237 Vorträge gehalten, für die er kein Geld erhielt, wie etwa an Schulen oder bei gemeinnnützigen Organisationen. Darüberhinaus soll es auch etliche Veranstaltungen gegeben haben, bei denen der SPD-Kanzlerkandidat auf ein Honorar verzichtet hat und das Geld sozialen Einrichtungen zugeflossen ist. Unter den Begünstigten waren die Tafel Monheim, die Familienberatungsstelle Pro Familia und das Jazz-Museum.

Im Schnitt erhielt Steinbrück demnach ezwa 14.065 Euro für einen Vortrag, abzüglich des Steuersatzes von 48,5 Prozent blieben ca. 7.314 Euro übrig. Zusätzlich zu den vielen Vorträgen hatte Peer Steinbrück an etwa 250 Veranstaltungen in seinem eigenen Wahlkreis teilgenommen.

Weitere Themen

Protest bei Wahl: Jeder zweite Sizilianer hat nicht gewählt

Schuldenkrise vernichtet Arbeitsplätze in Deutschland

Finanzexperte: Griechenland für ausländische Investoren riskanter als Syrien

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...