Politik

Protest bei Wahl: Jeder zweite Sizilianer hat nicht gewählt

Der Frust der sizilianischen Bevölkerung über die Politik der vergangen Jahre äußert sich in einer historischen Wahlverweigerung. Nicht einmal die Hälfte der 4,4 Millionen Wahlberechtigten gab am Montag ihre Stimme ab. Die Demokratische Partei UDC liegt Hochrechnungen zufolge bislang vorn.
29.10.2012 15:25
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Angst vor Hurrikan Sandy: New York gleicht einer Geisterstadt

 

Die Wahlbeteiligung bei den Regionalwahlen in Sizilien ist so gering wie nie zuvor: nur 47,4 Prozent der sizilianischen Bevölkerung haben ihre Stimme in den Wahllokalen der Regionen am Sonntag abgegeben. Der Frust der Sizilianer sitzt tief: wegen Verstrickungen mit der Mafia musste der ehemalige Präsident Raffele Lombardo vorzeitig zurücktreten (hier). Die Staatsverschuldung der italienischen Insel beläuft sich auf schätzungsweise 111 Milliarden Euro (mehr hier).

Den ersten Hochrechnungen zufolge liegt die Demokratische Partei UDC mit dem ehemaligen Bürgermeister Gela Crocetta mit 31,8 Prozent der Stimmen deutlich vor der Zentrumspartei mit 26 Prozent für Herausforderer Nello Musumeci. Abgeschlagen mit 16,6 Prozent liegt die Partei MoVimento 5 um Star-Komiker Beppe Grillo auf dem dritten Platz. Die Daten sind jedoch vorläufig und können noch abweichen. „Wir müssen abwarten bis zum Ende“, sagte Pierluigi Bersani von den Demokraten einem Bericht von Corriere zufolge. „Grillo ist noch da und kann noch ernsthaft aufholen“.

Die Wahlen in Sizilien sind der erste wichtige Test für die Parlamentswahlen im nächsten Frühjahr und gefährden die Mehrheit des Regierungschefs Monti (mehr hier). Dann wird sich herausstellen, ob Sparpolitik der Regierung fortgeführt werden kann oder ob die Italiener eine neue Regierung mit der Bewältigung der Schuldenlast beauftragen. Auch in Litauen (hier) und in der Ukraine (hier) konnten die Menschen am Sonntag über den weiteren Kurs in der Schuldenkrise abstimmen.

Weitere Themen:

Schuldenkrise vernichtet Arbeitsplätze in Deutschland

Finanzexperte: Griechenland für ausländische Investoren riskanter als Syrien

Kommunalwahlen Finnland: Großer Erfolg für die nationalen Wahren Finnen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...