Gemischtes

BBC verteilt Mini-Computer an Schüler

Lesezeit: 1 min
10.07.2015 11:53
Die BBC verteilt eine Million Mini-Computer an Schulkinder. Die Micro Bits sollen die Schüler fürs Programmieren begeistern. Allerdings verteilt die BBC diese Geschenke in einer Zeit, in der sie wegen Budgetlücken tausende Mitarbeiter entlässt.
BBC verteilt Mini-Computer an Schüler
Jeder britische Siebtklässler soll einen eigenen BBC-Mini-Computer erhalten. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die britische Rundfunkanstalt BBC verteilt eine Million Mini-Computer an Siebtklässler. Zusammen mit Samsung und 28 weiteren Partnern wie Microsoft und Barclays, will das Unternehmen so die Programmier-Fähigkeiten von Schulkindern fördern. Der BBC Micro Bit ist so groß wie eine Streichholzschachtel und lässt sich an alle möglichen Geräte anschließen. Die Geschenk-Aktion für elf-bis Zwölfjährige ist Teil der Kampagne „Make it digital“. ist Ziel sei es, mehr Kinder für IT zu begeistern und dazu zu animieren, aus den Computern alles Mögliche zu basteln. In Großbritannien lernen bereits Grundschulkinder das Programmieren, das als neue Form der Alphabetisierung gilt.

Die Geschenke werden aber fast gleichzeitig mit der Entlassung von rund eintausend Mitarbeitern bekannt -  die Anstalt muss derzeit eine Milliarde Euro einsparen, weil sie künftig weniger staatliche Gelder bekommt. Dies sei auch der zunehmenden Verlagerung der Zuschauer ins Netz zu verdanken.

Der Umstieg vieler Briten vom Fernsehen aufs Internet führt bei der BBC zu massiven Stellenstreichungen. Mehr als 1000 Arbeitsplätze müssten wegfallen, weil die Lizenzgebühren im kommenden Finanzjahr 150 Millionen Pfund (etwa 211 Millionen Euro) niedriger ausfallen dürften als 2011 vorhergesagt, erklärte die Rundfunkanstalt am Donnerstag. Immer weniger Bürger besäßen einen Fernseher, weil sie die Programme übers Internet und Mobiltelefone schauen. Dazu gehöre auch der BBC-Onlinedienst iPlayer. Im Gegensatz zu Deutschland muss in Großbritannien nur derjenige die jährliche Rundfunkgebühr von umgerechnet 205 Euro bezahlen, der tatsächlich einen Fernseher besitzt. Der BBC fordert eine Neugestaltung des Zahlungssystems und will etwa der Infokanal künftig nur noch online zu sehen sein - für den Video-Stream gebe es jedoch bisher keine Zahlpflicht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...