Finanzen

Griechenland-Krise gibt Richtung an Europas Börsen vor

Die Griechenland-Krise wird in der aktuellen Woche die Stoßrichtung an den europäischen Börsen angeben. Sollte in der Folge klar werden, dass es keine ausreichenden Finanzhilfen gibt, muss Börsianern zufolge mit herben Kursverlusten am Aktienmarkt gerechnet werden.
13.07.2015 09:10
Lesezeit: 1 min
Griechenland-Krise gibt Richtung an Europas Börsen vor
Der Dax ist in den vergangenen Monaten trotz der Griechenland-Krise relativ stabil geblieben und hat sogar Zugewinne verzeichnet. (Grafik: ariva.de)

Die Griechenland-Krise wird den europäischen Börsen in der neuen Woche die Richtung vorgeben. Außerdem fürchten Anleger neue Kursturbulenzen an den chinesischen Aktienmärkte. Die Reformvorschläge der Athener Regierung reichen den Euro-Partnern nicht aus. Sie wollen weitere Reformen sehen und Garantien für deren Umsetzung. Es erschien daher als unwahrscheinlich, dass es noch am Sonntag einen Startschuss für Verhandlungen mit Griechenland über ein drittes Hilfspaket geben würde.

Sollte in der Folge klarwerden, dass es keine ausreichenden Finanzhilfen gibt, muss Börsianern zufolge mit herben Kursverlusten am Aktienmarkt gerechnet werden. Selbst wenn die Geldgeber den Weg für neue Milliardenkredite für Griechenland freimachten, sei keine längerfristige Erleichterungsrally zu erwarten, betonte Aktienstratege Christian Jasperneite von MM Warburg. „Die echten Probleme sind damit noch lange nicht gelöst. Das Thema wird uns noch auf Jahre hinaus beschäftigen.“ In der abgelaufenen Woche legte der Dax um 2,3 Prozent zu.

Neben Griechenland sorge zudem die Lage in China für reichlich Diskussionsstoff, sagten Börsianer. Es bleibe abzuwarten, ob die drastischen Maßnahmen der Regierung die Talfahrt des heimischen Aktienmarktes dauerhaft stoppen können. Der Shanghaier Leitindex legte Ende der alten Woche kräftig zu, lag damit im Vergleich zu seinem Rekordhoch Mitte Juni aber immer noch gut 30 Prozent im Minus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitszeitbetrug: Was Beschäftigte wirklich wissen müssen
15.08.2025

Früh einstempeln, spät ausloggen, aber zwischendurch privat surfen – viele nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Doch genau...

DWN
Politik
Politik Kein Zufall: Trump macht Alaska zur Bühne für Putin
15.08.2025

Ein Treffen wie aus dem Drehbuch des Kreml: In Alaska, einst russisches Territorium, empfängt Donald Trump den wegen Kriegsverbrechen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Betriebsgründungen steigen: Mehr neue Unternehmen in Deutschland – trotz Wirschaftsflaute
15.08.2025

Steigende Gründungszahlen überraschen trotz schwieriger Wirtschaftslage. Besonders größere Betriebe legen zu – doch auch die Zahl der...

DWN
Politik
Politik Kontaktlinie, Feuerpause, Gebietsabgabe – darum geht es beim Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin
15.08.2025

Beim anstehenden Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska stehen heikle Ukraine-Themen auf der Agenda. Begriffe...

DWN
Politik
Politik Trump und Putin: In Alaska geht es um das Schicksal der Ukraine – die Hintergründe
15.08.2025

In Alaska treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin zu Gesprächen über den Ukraine-Krieg. Hinter verschlossenen Türen könnten...