Finanzen

Finanzinvestor CVC platziert Evonik-Aktien

Lesezeit: 1 min
14.07.2015 09:22
Der Finanzinvestor CVC warf am Montagabend rund zwölf Millionen Evonik-Aktien auf den Markt. Die Platzierung übernahm JPMorgan und die Bank of America. Die Banken hoffen, die Papiere zu einem Preis zwischen 34,60 und 35,45 Euro zu verkaufen.
Finanzinvestor CVC platziert Evonik-Aktien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Finanzinvestor CVC setzt seinen Ausstieg beim Spezialchemiekonzern Evonik mit großen Schritten fort. CVC warf am Montagabend rund zwölf Millionen Evonik-Aktien auf den Markt, die über die US-Investmentbanken JPMorgan und Bank of America über Nacht platziert werden sollen, wie JPMorgan mitteilte. Die Banken hoffen, die Papiere zu einem Preis zwischen 34,60 und 35,45 Euro zu verkaufen. Das obere Ende der Spanne entspricht dem Xetra-Schlusskurs vom Montag, das untere Ende liegt nur 2,4 Prozent darunter. Im Späthandel fiel die Aktie nur um zwei Prozent auf 35,05 Euro.

Damit würde CVC bis zu 425 Millionen Euro einnehmen und seine Evonik-Beteiligung auf 6,8 von 9,4 Prozent reduzieren. Die Beteiligungsgesellschaft war 2008 mit 25,01 Prozent bei Evonik eingestiegen. Seit dem Börsengang nutzt der Investor fast jede Gelegenheit, seinen Anteil abzubauen. Geht die Platzierung in der Nacht zum Dienstag wie geplant durch, hätte CVC allein in diesem Jahr Evonik-Aktien für 1,65 Milliarden Euro verkauft. Im März hatte CVC Papiere für 525 Millionen Euro verkauft, Anfang Mai für weitere 700 Millionen Euro. Trotzdem ist die Aktie weiter gestiegen - seit Anfang März um fast 22 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Uranmunition für die Ukraine: Kriegsverbrechen mit Ansage

Das britische Verteidigungsministerium hat bestätigt, dass Großbritannien zusammen mit den Challenger 2 Panzern Munition mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Der nächste Dominostein? Märkte wetten auf Pleite der Deutschen Bank

Die Rettung der Credit Suisse war nur der erste Dominostein in der Bankenkrise. Die Finanzmärkte haben sich jetzt auf die Deutsche Bank...

DWN
Politik
Politik Raketen unter dem Radar: Steht ein neues atomares Wettrüsten bevor?

Russland und die USA haben mehrere Abkommen zur gegenseitigen Kontrolle ihrer Kernwaffen aufgekündigt. Eine gefährliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energie, Inflation und Fachkräftemangel belasten die Gastronomie-Branche

Die Gastronomie hat sich kaum vom Lockdown-Schock erholt, da ziehen schon die nächsten Gewitterwolken am Himmel auf. Steigende...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpe soll zum Standard in Neubau- und Altbauten werden

Ab 2024 sollen Wärmepumpen Öl- und Gasheizungen ersetzen. Die Pläne sorgen für Verunsicherungen bei Hauseigentümern. Dieser Beitrag...

DWN
Finanzen
Finanzen Damoklesschwert Goodwill in DAX-Unternehmen

Die Höhe der durch die DAX-Unternehmen ausgewiesenen Geschäfts- oder Firmenwerte hat in den 14 Jahren seit der Finanzkrise sehr stark...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Brasilien verzichten im Handel auf den Dollar

China erzielt einen weiteren Erfolg gegen den US-Dollar. Der Handel mit Brasilien soll künftig nur noch in den Währungen der beiden...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mohn-Anbau-Verbot in Afghanistan: Europa besorgt wegen Fentanyl

Das Anbauverbot von Mohn in Afghanistan führt in Europa zu einem Mangel an Heroin. Drogenabhängige könnten nun auf das viel...