Finanzen

Rocket Internet sammelt eine halbe Milliarde Euro mit Wandelanleihen

Der Startup-Finanzierer Rocket Internet begibt Wandelanleihen im Volumen von 550 Millionen Euro. Diese können bei steigenden Aktienkursen in Rocket-Internet-Aktien getauscht werden. Die Wandelanleihen haben eine Laufzeit von sieben Jahren. Sie werden mit 2,25 bis 3,00 Prozent verzinst.
14.07.2015 09:23
Lesezeit: 1 min

Der Startup-Finanzierer Rocket Internet will mehr als eine halbe Milliarde Euro frisches Kapital einsammeln und damit seine Unternehmensbeteiligungen weiter aufstocken. Der Berliner Börsenneuling begibt Wandelanleihen im Volumen von 550 Millionen Euro, die bei steigenden Aktienkursen in Rocket-Internet-Aktien getauscht werden können, wie das Unternehmen am Montagabend mitteilte. Mit dem neuen Geld wolle Rocket Internet die Beteiligungen an seinen am weitesten entwickelten und vielversprechendsten Portfolio-Unternehmen erhöhen - am besten auf einen Mehrheitsanteil - oder aber neue Unternehmen gründen und finanzieren.

Die Wandelanleihen haben eine Laufzeit von sieben Jahren. Sie werden mit 2,25 bis 3,00 Prozent verzinst. Sie sollen über die Investmentbank JPMorgan über Nacht bei Investoren platziert werden. Ein Tausch in Rocket-Internet-Aktien lohnt sich für die Anleger, wenn deren Kurs um 32,5 bis 47,5 Prozent steigt, also nach derzeitigem Stand auf 54 Euro oder mehr. Am Montag schlossen Rocket Internet bei 40,94 Euro, der Kurs lag damit noch unter dem Emissionspreis beim Börsengang im Herbst 2014.

Die Kapitalsammelaktion hatte sich abgezeichnet. Rocket füllt damit den Finanztopf wieder auf, nachdem die flüssigen Mittel seit Jahresbeginn um 700 Millionen auf 1,3 Milliarden Euro abgeschmolzen waren. Auf der Hauptversammlung Ende Juni hatte sich der Vorstand um Oliver Samwer deshalb weitreichende Vorratsbeschlüsse von den Aktionären geholt: Damit könnte Rocket Internet das Kapital binnen fünf Jahren um rund 2,5 Milliarden Euro erhöhen und Wandelanleihen für bis zu zwei Milliarden Euro ausgeben.

Der Kapitalhunger ist groß: Nach dem 1,4 Milliarden Euro schweren Börsengang hatte das Unternehmen im Februar weitere fast 600 Millionen Euro frisches Kapital eingesammelt. Rocket benötigt ständig Geld für Neugründungen und zur Finanzierung des Wachstums der Startups, die alle noch rote Zahlen schreiben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...