Politik

Ukraine: Finanzministerin Jaresko warnt vor Staatspleite

Die ukrainische Finanzministerin Natalia Jaresko war am Donnerstag in Washington, um mit den internationalen Gläubigern Verhandlungen zu führen. Danach warnte sie vor einer Staatspleite. Der europäische Steuerzahler stützt das System mit Krediten in Millionenhöhe.
16.07.2015 23:55
Lesezeit: 1 min

Die ukrainische Finanzministerin Natalia Jaresko sagte am Donnerstag nach Verhandlungen mit internationalen Gläubigern in Washington, dass eine Zahlungsunfähigkeit der Ukraine durchaus wahrscheinlich sei, zitiert Ukrinform die Ministerin. „Wir haben keine endgültige Einigung mit unseren Gläubigern erzielt“, so Jaresko. Die nächste Verhandlungsrunde soll in der kommenden Woche stattfinden - wahrscheinlich  per Telefonkonferenz - teilte die Ministerin mit. Jaresko könnte die Aussage über eine mögliche Staatspleite auch getroffen haben, um ihre Verhandlungsposition gegenüber den Gläubigern zu stärken und einen teilweisen Schuldenschnitt herbeizuführen.

Die Ukraine hat in den vergangenen eineinhalb Jahren Milliarden an internationalen Krediten erhalten. In der kommenden Woche wird die Ukraine mit der Europäischen Investitionsbank einen weiteren Kreditvertrag über 400 Millionen Euro unterzeichnen. Die europäischen Steuergelder sollen in die Infrastruktur des Landes fließen. Es ist grundsätzlich fraglich, ob die europäischen Steuergelder und IWF-Kredite bei Finanzministerin Natalia Jaresko gut aufgehoben sind. In ihrer Zeit als Investment-Bankerin hat sie eine dubiose Rolle bei der Verwaltung von US-Steuergeldern gespielt: Während der von ihr verwaltete private Fonds Zuflüsse zu verzeichnen hatte, schrumpfte der Fonds mit den amerikanischen Steuergeldern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...