Finanzen

Derivate: Investoren warten auf günstige Preise bei Wertpapieren

Lesezeit: 1 min
17.07.2015 09:24
Am deutschen Aktienmarkt dürfte die Erleichterung über eine Entspannung in der Griechenlandkrise am Freitag langsam wieder vergehen. Investoren versuchen im Vorfeld die Preise derjenigen Wertpapiere, auf die sie Derivate halten, in eine für sie günstige Richtung zu bewegen.
Derivate: Investoren warten auf günstige Preise bei Wertpapieren
Die Erleichterung über Fortschritte in der Griechenlandkrise verpufft. Der Dax verzeichnete am Freitag Punktverluste. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Börse >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Börse  

Am deutschen Aktienmarkt dürfte die Erleichterung über eine Entspannung in der Griechenlandkrise am Freitag langsam wieder verpuffen. Am Donnerstag hatte der Dax 1,5 Prozent auf 11.716 Punkte zugelegt, nachdem das Athener Parlament den Weg frei gemacht hatte für ein drittes Hilfspaket. Die Europäische Zentralbank hatte zudem den Rahmen für Notfall-Kredithilfen (ELA) an griechische Banken erhöht und die EU-Finanzminister hatten eine Brückenfinanzierung gewährt.

Nun dürften die US-Bilanzsaison und Konjunkturdaten wieder stärker in den Fokus der Anleger rücken. Für Kursschwankungen könnte der kleine Verfallstermin sorgen. Dann laufen Optionen auf Indizes und einzelne Aktien aus. Investoren versuchen im Vorfeld die Preise derjenigen Wertpapiere, auf die sie Derivate halten, in eine für sie günstige Richtung zu bewegen.

An der Wall Street beendete der Dow Jones den Handel Sitzung 0,4 Prozent, der Nasdaq 1,3 Prozent höher. Der S&P 500 gewann 0,8 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Börse >

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik SPD-Abgeordneter schlägt 4-Prozent-Hürde für Bundestag vor

Der Streit um die Reform des Wahlrechts hält an. Nun schlägt ein SPD-Abgeordneter vor, die Hürde für den Einzug in den Bundestag von 5...

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik EU und Deutschland beenden Streit um Verbrenner

Auch nach 2035 können in der EU neue Verbrenner zugelassen werden, wenn man sie nur mit „klimaneutralem“ E-Fuel betanken kann. Das...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...