Politik

Finnland: 53 Prozent der Bürger gegen neue Kredite für Griechenland

Nach einer Umfrage sind 53 Prozent der Finnen gegen das dritte Kredit-Paket für Griechenland. Zudem befürworten zahlreiche Ökonomen, Politiker und Bürger den Austritt Finnlands aus der Euro-Zone.
18.07.2015 02:09
Lesezeit: 1 min

Nach einer Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Taloustutkimus, die im Auftrag der Europeans United for Democracy“ (EUD) unter 1.006 Personen durchgeführt wurde, sind 53 Prozent der Finnen gegen das dritte Bailout-Programm für Griechenland. Lediglich 28 Prozent der Befragten sind gegensätzlicher Meinung.

Am kritischsten zeigen sich hier die Mitglieder der Finnischen Partei. Von ihnen sind 88 Prozent gegen das Bailout-Programm. 71 Prozent der Christdemokraten und 57 Prozent der Mitglieder der Regierungspartei sind ebenfalls gegen das Rettungsprogramm. Lediglich bei den Sozialdemokraten gibt es mit 44 Prozent weniger Gegner als in allen anderen Parteien.

81 Prozent der gesamten Befragten sind der Ansicht, dass ein rechtmäßiger Austritt aus der Euro-Zone per Referendum in dem jeweiligen Land zulässig sein soll. Zahlreiche Politiker in Helsinki beklagen, dass Finnland im „falschen Club“ sei. Angesehene Ökonomen und Parlamentarier wollen Konsequenzen und fordern einen Euro-Austritt Finnlands.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...