Wirtschaft

Zins-Spekulationen schicken Goldpreis auf Rekord-Tief

Der Goldpreis ist am Montag auf ein weiteres Rekord-Tief gesunken. Es ist denkbar, dass die Gedankenspiele der US-Notenbank über eine Zinserhöhung den Goldpreis gezielt drücken sollen. Für die Anleger entsteht so der Eindruck einer gewissen Stabilität. Dieser Eindruck kann jedoch schnell verfliegen.
21.07.2015 00:27
Lesezeit: 1 min
Zins-Spekulationen schicken Goldpreis auf Rekord-Tief
Der Goldpreis ist seit dem 17. Juli drastisch zurückgegangen. (Grafik: ariva.de)

Der Goldpreis sank am Montag auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren. Der Preis je Feinunze sank auf 1.088 Dollar, weil vor allem chinesische Investoren dazu übergegangen sind, ihre Goldbestände massenweise zu verkaufen.

Nach Angaben von Finanz-Analysten soll vor allem die Dollar-Stärke ausschlaggebend für den Goldpreis-Verfall sein. Die US-Währung steht bei Anlegern hoch im Kurs, weil die amerikanische Notenbank auf eine erste Zinsanhebung nach der Finanz- und Wirtschaftskrise zusteuert. Wann es soweit sein wird, ist zwar immer noch unklar. Die US-Geldpolitik soll in diesem Jahr aber gestrafft werden, berichtet die Financial Times.

Steigende Zinsen machen Anlagen in den USA attraktiver. Das stärkt den Dollar - und schwächt im Gegenzug andere Währungen wie den Euro. Anleger aus Europa müssen deshalb immer mehr für Gold hinlegen. Darunter leidet die Nachfrage und auch der Preis für das Edelmetall.

Mit steigenden Zinsen fällt ein großer Nachteil der Goldanlage schwerer ins Gewicht. Denn Gold wirft - im Gegensatz zu vielen anderen Anlagen - keine Zinsen ab. „Steigende Zinsen in den USA bedeuten, dass Gold als alternative Anlageklasse unattraktiver wird, da sie keine laufenden Erträge abwirft“, bringen es die Analysten vom Bankhaus M.M. Warburg auf den Punkt. Zumal nicht nur die Zentralbanker aus der weltgrößten Volkswirtschaft USA, sondern auch ihre Kollegen aus Großbritannien mit den Hufen scharren. Allgemein wird erwartet, dass die britische Notenbank ihre Zinsen nicht allzu lange nach der US-Zentralbank anheben wird.

Die wiederholten Gedankenspiele der Fed erwecken den Eindruck, als würde es die Notenbank gezielt auf den Goldpreis abgesehen haben. Denn eine Zinserhöhung vermittelt den Anlegern das Gefühl von Sicherheit. Die könnte sich jedoch mit der nächsten Krise als Illusion erweisen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...