Politik

Das neue DWN-Magazin: Die Spaltung Europas

Europa steht vor einem grundlegenden Wandel. Werden sich die EU und die Euro-Zone in einer Weise weiterentwickeln können, die den Bürgern dient? Das neue Magazin der Deutschen Wirtschafts Nachrichten geht dieser Frage auf den Grund.
21.07.2015 21:14
Lesezeit: 1 min
Das neue DWN-Magazin: Die Spaltung Europas
Das neue Magazin der DWN ist da.

Im neuen Magazin der DWN behandeln wir die aktuelle Diskussion über die Zukunft Europas. Vieles deutet auf eine Spaltung hin. Die verfehlten Maßnahmen in Griechenland werden fortgesetzt - obwohl das Land eine andere Politik bräuchte. Aus Folge der Griechenland-Krise ist eine Debatte entbrannt, wie die Zukunft der Euro-Zone und der EU aussehen soll: Einander widersprechende Konzepte liegen auf dem Tisch. Es ist für alle Europäer wichtig, sich kenntnisreich an der Debatte zu beteiligen. Denn das Ergebnis der Diskussion wird über die Zukunft von Generationen von Europäern entscheiden. Aber auch kurzfristig haben die Entwicklungen hohe Relevanz: Sie entscheiden darüber, ob die eigenen Sparguthaben und die eigenen Vermögensanlage so gestaltet sind, dass Risiken minimiert werden.

Die wichtigsten Informationen finden Sie dazu im neuen Monatsmagazin der DWM.

Mit einem Abonnement des DWN-Magazins unterstützen Sie außerdem die Redaktion in ihrer Unabhängigkeit. Die kritische Berichterstattung braucht das Fundament der Leser. Guter Journalismus ist im Zeitalter der massiven PR von allen Seiten aufwändig und erfordert intensive Recherche. Mit Ihrem Abonnement ermöglichen Sie unsere Arbeit. Bitte bestellen Sie ein Abo – hier.

Wir dankenunsern Lesern, Abonnenten und Werbe-Kunden für Ihre bisher gezeigte, großartige Unterstützung und die jahrelange Treue.

Die Redaktion

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...