Technologie

Für Notfälle: Faltbare Auto-Brücke zum Mitnehmen

Eine mobile Brücke soll künftig in Katastrophengebieten zum Einsatz kommen. Die Brücke passt in einem Pkw-Anhänger, kann wie eine Ziehharmonika auseinander gezogen werden und ist innerhalb einer Stunde verkehrsbereit.
24.07.2015 12:18
Lesezeit: 1 min
Für Notfälle: Faltbare Auto-Brücke zum Mitnehmen
Die mobile Brücke kann innerhalb von nur einer Stunde überall aufgebaut werden, so die Entwickler. (Foto: Hiroshima University)

Japanische Ingenieure haben eine mobile Brücke zum Einsatz in Katastrophengebieten entwickelt. In einem Test wurde die Mobile Bridge 4.0 ganz ohne Fundamente von einer Handvoll Leute über den Fluss Hongo in Fukuyama City in Japan gespannt. Ein Fahrzeug fuhr einfach und sicher über die Brücke und zurück.

Die Brücke ist wie eine Ziehharmonika gebaut, die wenn nötig verlängert und auseinandergezogen werden kann. Die Brückenkonstruktion verwendet dazu eine patentierte Technologie mit einer scherenartigen Struktur und einen Mechanismus, der die Brücke und ihre Fahrspuren gleichzeitig erweitert. Das System ist kompakt genug, um in einem Pkw-Anhänger transportiert zu werden und innerhalb einer Stunde aufgebaut und verkehrsbereit. Die Arbeit wurde jüngst in einem japanischen Ingenieurs-Symposium vorgestellt, so ein Bericht der BBC.

„Der entscheidende Punkt ist, wie man eine portable Brücke ausfährt. Normalerweise wird mindestens ein Kran und ein Team von Technikern benötigt, aber nicht in diesem Fall,“ so Paolo Beccarelli, Assistenzprofessor für architektonischen Strukturen an der Universität von Nottingham gegenüber der BBC. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Lösung, wenn Not-Brücken benötigt werden, etwa wenn Erdbeben, Überschwemmungen und Tsunamis Schäden an der Infrastruktur verursachen, die ein Durchkommen der Rettungsdienste verhindern oder zumindest verlangsamen.

Die Mobile Bridge 4.0 kann aber auch als temporäre Struktur während der Reparatur bestehender Brücken eingesetzt werden, um eine Unterbrechung des Verkehrsflusses zu vermeiden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....