Politik

Nach Bürgerprotest: Kritischer Journalist in Athen wieder frei

Der griechischer Journalist Kostas Vaxevanis, der eine Liste von über 2.000 Griechen mit Schweizer Bankkonten veröffentlichte, ist wieder auf freiem Fuß. Nach Bürgerprotesten und einem zehnstündigen Gerichtsverfahren befand der Richter den Reporter für unschuldig.
02.11.2012 11:00
Lesezeit: 1 min

Kostas Vaxevanis hat Griechenland durch die Veröffentlichung einer Liste mit angeblichen Steuersündern in Aufruhr gebracht. Die Staatsanwaltschaft forderte eine Verurteilung, da Vaxevanis zur „blutigen“ Gewalt aufrufe und „das Land in ein Kollosseum verwandelt“ habe. Am Donnerstag entschied ein Gericht dann über die Unschuld des Journalisten, der sich prompt zu Wort meldete: „Meine Unschuld wurde von einem Richter beurteilt, der sich gegen das politische System aufgelehnt hat“.

Der Journalist kündigte einem Bericht von Kathimerini zufolge an, er werde nicht von seinen Recherchen über griechische Steuersünder abweichen. Der Rückhalt der Bevölkerung ist ihm sicher, da der moderne Robin Hood sich für den Teil der Bevölkerung einsetzt, der tatsächlich Steuern zahlt in einem Land, das nicht dazu in der Lage oder nicht willens dazu ist, von seinen reichen Bürgern Steuern zu kassieren.

Der Vorwurf gegen Vaxevanis lautete auf Verletzung der Privatsphäre. Die sei jedoch noch nicht gegeben, solang nur der Name in Verbindung mit einem Bankkonto veröffentlicht würde. Einzelne Beträge oder Kontostände wurden nicht öffentlich. Die als Lagarde-Liste berüchtigt gewordene öffentliche Bloßstellung der griechischen Eliten, sei „kein rechtliches Thema, sondern ein sehr wichtiges, politisches Thema“, sagte Vaxevanis.

Die griechische Regierung geht derzeit mit großer Härte gegen Journalisten vor und scheut vor Suspendierungen nicht zurück (hier). Die Regierung möchte offenkundig, dass Journalisten dazu beitragen, dass der Unmut in der Bevölkerung weiter wächst.

Kleiner Medien-Nachsatz:

Wir hatten die ARD an dieser Stelle kritisiert, weil sie über die Verhaftung nicht berichtet hatte (hier). Am Donnerstagabend brachten die Tagesthemen den Freispruch in einer Meldung. Wir freuen uns über diese medialen Lernfortschritte!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...