Finanzen

Schwankungen beim Dax zum Handelsstart

Lesezeit: 1 min
04.08.2015 10:07
Der Dax ist am Dienstagmorgen 0,4 Prozent auf 11.397 Zähler zurückgegangen. Vor allem der jüngste Rutsch der Ölpreise schürte Sorgen bei den Händlern.
Schwankungen beim Dax zum Handelsstart

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Furcht vor einer Abkühlung der Weltwirtschaft hat den Dax am Dienstag belastet. Der deutsche Leitindex verlor 0,4 Prozent auf 11.397 Zähler. Vor allem der jüngste Rutsch der Ölpreise schürte laut Händlern Sorgen, dass die Konjunktur an Zugkraft verliert. Der Brentpreis war am Montagabend erstmals seit Januar wieder unter die Marke von 50 Dollar je Fass gefallen. Bauchschmerzen bereitete zuletzt auch immer wieder China. Die jüngsten Konjunkturdaten aus der Volksrepublik nährten Zweifel an der wirtschaftlichen Stärke des Landes.

Zu den größten Dax-Verlierern zählten BMW mit einem Abschlag von 2,6 Prozent. Die Schwäche im weltgrößten Pkw-Markt China, der Preiskampf in vielen Ländern und hohe Ausgaben für Personal und Modellentwicklung haben dem Autobauer einen Gewinnrückgang eingebrockt. Nach unten ging es auch für die Lufthansa nach einer Herunterstufung durch die Bank of America Merrill Lynch. Händlern zufolge haben die Analysten die Titel auf "Underperform" gesetzt. Die Aktien verloren 3,2 Prozent.

Continental legten nach der Anhebung der Gewinnprognose dagegen um vier Prozent zu. Die Aktien waren damit größter Dax-Gewinner.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...