Politik

Russland kündigt Marine-Manöver im Pazifik an

Russland wird Ende August ein Marinemanöver mit seiner Pazifikflotte durchführen. Die Flotte dient dem Schutz der See- und Handelsrouten in der Asien-Pazifik-Region. Moskau will Ostasien wirtschaftlich erschließen und als Hauptenergielieferant der Asiaten agieren.
12.08.2015 00:05
Lesezeit: 1 min

Ende August wird die russische Pazifikflotte unter Einsatz von 1.000 Marinesoldaten in der Region Kamtschatka ein Manöver durchführen. „Das Manöver wird sich auf die Interoperabilität und Zusammenarbeit der Verbände der Marine konzentrieren. Im Rahmen von Simulationen sollen feindliche Sabotage- und Aufklärungsverbände zerstört werden“, zitiert die Tass Roman Martow, Sprecher der russischen Pazifikflotte.

Russland versucht, mit den Staaten der Asien-Pazifik-Region sowohl seine militärischen als auch seine wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken. Die Pazifikflotte Russland dient unter anderem dem Schutz der See- und Handelsrouten in Asien. Dabei möchte das Land vor allem als Energielieferant für die Länder Asiens fungieren. Derzeit gibt es ohnehin eine weltwirtschaftliche Schwerpunktverlagerung vom Transatlantik nach Asien-Pazifik.

Global Defence berichtet: „Als Energielieferant nimmt Russland in Nordostasien zunehmend eine Schlüsselstellung ein. Mit der Möglichkeit, Endverbraucher direkt über Land beliefern zu können, wird Russlands Bedeutung als Energieproduzent bei politisch bedingten Lieferausfällen aufgewertet: im Falle einer Unterbrechung von Energieexporten aus der Arabischen Golfregion bzw. Zentralasien oder einer Blockade der Straße von Malakka durch die USA in einem Konfliktfall mit China.“

Das russische Parlament hatte im April ein Gesetzesentwurf verabschiedet, wonach China ab 2019 über im Rahmen des East Route Gas Projects jährlich 38 Milliarden Kubikmeter russisches Erdgas erhalten soll. Die dafür benötigte Pipeline soll eine Länge von 4.000 Kilometer haben, berichtet Bloomberg. Sie trägt den Namen „Power of Siberia“. Die Gas-Ressourcen für diesen Deal befinden sich in den russischen Regionen Irkutsk und Jakutien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...