Wirtschaft

Ukraine: Behörden konfiszieren Bernstein von Pleite-Firma

Ukrainische Behörden haben 2,5 Tonnen an Bernstein konfisziert. Die Edelsteine soll die insolvente Firma Ukrburschtyn illegal abgebaut haben. Doch die Firma bestreitet den Vorwurf und fordert die unverzügliche Herausgabe der Bernstein-Vorräte.
06.08.2015 01:35
Lesezeit: 1 min

Mehr als 2,5 Tonnen illegal abgebauten Bernstein im Wert von rund 2,7 Millionen Euro hat die ukrainische Polizei beschlagnahmt. Das teilte Innenminister Arsen Awakow am Dienstag mit. Wegen der Wirtschaftskrise in der Ukraine nahm der illegale Abbau von Bernstein in den Waldgebieten der nordwestlichen Regionen Wolhynien, Riwne und Schytomyr stark zu, meldet die dpa. Berichten zufolge werden in der Ukraine jährlich etwa 150 Tonnen der Schmucksteine aus fossilem Harz gefördert. Davon werden nach Behördenangaben aber nur drei bis vier Tonnen legal gewonnen, berichtet Ukrinform.

Ministerpräsident Arseni Jazenjuk kündigte an, der Staat solle den Abbau stärker kontrollieren. Dies würde der von der Pleite bedrohten Ex-Sowjetrepublik umgerechnet rund 40 Millionen Euro an Steuereinnahmen bringen. Drei Gesetzentwürfe seien aber bereits im Parlament gescheitert.

Die insolvente ukrainische Firma Ukrburschtyn erhebt Anspruch auf die konfiszierten Bernstein-Vorräte. „Wir werden vor Gericht gehen, um das Rohmaterial zurückzubekommen“, sagte die Insolvenzverwalterin des Unternehmens Ukrburschtyn, Jelena Lewkowitsch, am Mittwoch in Kiew. Die Behörden wollen die Steine versteigern, um die Staatskasse des pleitebedrohten Landes zu füllen. Berichten zufolge werden in der Ukraine große Mengen des bräunlichen Schmucksteins ohne Lizenz gefördert. Bei Kontrollen der Polizei kam es zuletzt mehrfach zu Gewalt mit Festnahmen und Verletzten.

Der beschlagnahmte Bernstein hätte nach einer Expertise verkauft werden sollen, um Schulden des Unternehmens zu tilgen, sagte Lewkowitsch. Die staatliche Bernsteinfirma Ukrburschtyn hat 2003 Konkurs angemeldet und wird saniert.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...