Technologie

Ende einer Legende: Apple-Computer können von Virus befallen werden

Zwei US-Wissenschaftler haben einen Virus entwickelt, der auf alle PCs, einschließlich Apple-Macbooks, zugreifen kann. Das Virus übersteht Neuinstallationen von Betriebssystemen und sogar Festplattenwechsel. Das Virus muss für seine Aktivitäten kein direktes Netzwerk nutzen.
07.08.2015 22:27
Lesezeit: 1 min

Apple-Computer galten bisher im Vergleich zu PCS als die sichereren Computer. Doch das ist offenbar ein Trugschluss. Zwei Forscher - Trammel Hudson und Xeno Kovah - haben festgestellt, dass es mehrere Schwachstellen beim Mac gibt. Die Forscher haben den Computervirus „Thunderstrike 2“ entwickelt, um die Anfälligkeit von Macs nachzuweisen. Der Virus muss kein direktes Netzwerk nutzen, um große Schäden anzurichten, sondern kann seine Angriffe auf über Air Gap ausführen.

Der Angriff ist wirklich schwer zu erkennen. Es ist sehr schwer, etwas gegen ein Virus zu tun, der in der Firmware läuft und sich zu schützen (…) Für die meisten Mac-Nutzer ist das ein Grund, um ihr Gerät zu entsorgen. Die meisten Menschen und Organisationen haben nicht das nötige Kleingeld, um die Maschine zu öffnen und den Chip elektrisch neu zu programmieren“, zitiert Wired Kovah.

Kovah wörtlich: „Die meisten dieser Firmwares werden aus den gleichen Referenzimplementierungen integriert. Wenn jemand einen Fehler in Lenovo-Laptops findet, gibt es eine wirklich gute Chance, dass auch Laptops der Marken Dells und HPs von derselben Sicherheitslücke betroffen sind. Was wir auch festgestellt haben ist, dass jene Schwachstellen Auswirkungen auf Macboks haben, da Apple eine ähnliche EFI-Firmware nutzt.“

Der entwickelte Virus bleibt von Neuinstallationen der Betriebssysteme unberührt und auch ein Wechsel der Festplatte des Computers übersteht „Thunderstrike 2“. Besonders interessant ist, dass die NSA und andere Geheimdienste Spionage-Viren einsetzen, die dieselben Charakteristiken wie „Thunderstrike 2“ aufweisen.

Die beiden Forscher arbeiten derzeit an fünf Schwachstellen beim Mac. Doch bisher konnte lediglich eine einzige Sicherheitslücke geschlossen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...