Lesezeit: 1 min
07.08.2015 10:27
Der Dax verlor am Freitagmorgen 0,5 Prozent und ging auf 11.522 Punkte zurück. Die Anleger halten sich vor der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten zurück.
Dax verliert 0,5 Prozent
Die Dax-Anleger halten sich vor der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten zurück. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Börse >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Börse  

Vor der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten haben die Dax-Anleger am Freitag Vorsicht an den Tag gelegt. Der deutsche Leitindex verlor 0,5 Prozent auf 11.522 Zähler. Anleger werden die Jobdaten am Nachmittag auf Hinweise abklopfen, ob die US-Notenbank Fed im September die Zinswende einleitet. Eine robuste Verfassung des US-Arbeitsmarktes gilt als Grundvoraussetzung für die erste Erhöhung der Zinsen in den USA seit fast zehn Jahren. Analysten rechnen im Juli im Schnitt mit einem Stellenplus von 223.000 - das wären so viel wie im Vormonat.

Zu den größten Dax-Gewinnern zählten HeidelbergCement mit einem Plus von mehr als einem Prozent. Auf der Verliererseite standen die Aktien der Allianz, die 1,3 Prozent nachgaben. Das operative Ergebnis kletterte im zweiten Quartal um 2,6 Prozent auf 2,84 Milliarden Euro und lag damit leicht unter den Markterwartungen. Im TecDax schossen Bechtle um bis zu 7,8 Prozent auf ein Rekordhoch von 84,62 Euro. Der IT-Dienstleister ist im zweiten Quartal dank der robusten Konjunktur in Deutschland kräftig gewachsen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Börse >

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen arbeiten weiter eifrig an der Destabilisierung der Energieversorgung.

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten UBS...

DWN
Deutschland
Deutschland Varta kündigt Aktien-Emission und Restrukturierung an

Der schwächelnde Batterie-Hersteller will sich über die Ausgabe zusätzlicher Aktien Luft für Restrukturierungen und Investitionen...