Chinas Devisenreserven sinken deutlich. Im Juli sind sie um 42,5 Milliarden auf jetzt noch 3,65 Billionen Dollar zurückgegangen, wie aus am Freitag veröffentlichten Daten der Zentralbank des Landes hervorgeht. Es ist das stärkste Minus in einem Monat seit März. Die schwächeren Wirtschaftsperspektiven und die heftigen Turbulenzen an den Finanzmärkten könnten der Auslöser dafür sein. Kein Land hat größere Devisenreserven als China.
Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...