Deutschland

Umfrage: Junge Deutsche sparen mehr als Ältere

Im Verhältnis zu ihrem Einkommen legen junge Menschen in Deutschland am meisten zurück. Die unter 25-Jährigen sparen einer Umfrage zufolge monatlich rund 27 Prozent ihrer Einnahmen. Damit ist die Sparquote bei den Jungen dreimal so hoch wie im Bevölkerungsdurchschnitt.
10.08.2015 14:31
Lesezeit: 1 min

Junge Menschen sparen einer Umfrage zufolge im Verhältnis zu ihrem Einkommen deutlich mehr als der Durchschnitt der Bevölkerung in Deutschland. Von 464 Euro, die sie nach Abzug von Miete und Lebenshaltungskosten monatlich zur Verfügung haben, legen sie im Schnitt 126 Euro zurück. Die Sparquote in der Altersgruppe der 14- bis 25-Jährigen sei folglich mit 27 Prozent dreimal so hoch wie die der privaten Haushalte in Deutschland insgesamt (2014: rund 9 Prozent), erklärte die Deutsche Bank am Montag.

Zwei Drittel der jungen Sparer (63 Prozent) legen Geld konventionell an: Auf ein Sparbuch oder als Sparplan. An Aktien oder Fonds trauen sich nur wenige ran (12 Prozent). Gespart wird vor allem für Führerschein, Auto, Reise oder Elektronik. Etwa jeder Vierte (23 Prozent) legt Geld für eine Ausbildung zurück, 17 Prozent sorgen fürs Alter vor.

Für die repräsentative Erhebung zum Internationalen Tag der Jugend (12.8.) wurden in diesem Juli aus einem festen Pool von Teilnehmern gut 1000 Schüler, Auszubildende, Studenten und Berufstätige im Alter von 14 bis 25 Jahren online befragt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...