Finanzen

Goldman Sachs verkauft Kohlebergwerke

Goldman Sachs verkauft seine Kohlbergwerke in Kolumbien. das private Unternehmen Murray Energy werde die Sparte Colombia Natural Resources von der US-Großbank übernehmen. Zahlreiche internationale Großbanken ziehen sich aus dem schwankungsanfälligen Rohstoffmarkt zurück.
14.08.2015 12:37
Lesezeit: 1 min

Die US-Großbank Goldman Sachs trennt sich von ihren Kohlbergwerken in Kolumbien. Die Sparte Colombia Natural Resources werde an das private Unternehmen Murray Energy veräußert, teilte Murray am Donnerstag mit. Damit beendet das Geldhaus seinen Ausflug in die Welt der physischen Rohstoffe. Zum Preis wurden keine Angaben gemacht. Im vergangenen Jahr hatte Goldman bereits das Metalllager-Geschäft verkauft. Aus den schwankungsanfälligen Rohstoffmärkten haben sich etliche internationale Großbanken komplett oder teilweise wieder zurückgezogen. Häufig kauften Finanzinvestoren die Geschäftsfelder auf.

An den Märkten zogen die Rohstoffpreise am Freitag mehrheitlich wieder an. Die richtungsweisende Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee verteuerte sich um 0,4 Prozent auf 49,88 Dollar je Barrel (159 Liter) und das wichtige Industriemetall Kupfer kostete mit 5253 Dollar je Tonne zeitweise 1,2 Prozent mehr. Die Yuan-Abwertung hatte in den vergangenen Tagen Furcht vor einer geringeren Nachfrage des weltweit wichtigsten Abnehmers geschürt. Vor diesem Hintergrund verließen am Donnerstag einige Anleger "sichere Häfen" wie Bundesanleihen oder Gold. Das Edelmetall verbilligte sich um 0,7 Prozent auf 1117,30 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...