Politik

Hitler soll Beitrag zu bayerischem Haushalt leisten

Der bayrische Finanzminister Söder kündigt die Veröffentlichung von Hitlers "Mein Kampf" an. Das bayrische Finanzministerium hält die Rechte an dem Buch bis 2015 und möchte kurz vor Auslaufen der Frist eine kommentierte Ausgabe herausbringen.
24.04.2012 17:44
Lesezeit: 1 min

Der Freistaat Bayern will nun doch die Herausgabe einer wissenschaftlich kommentierten Ausgabe von Adolf Hitlers „Mein Kampf“ auf den Markt bringen. Das Buch soll 2015 erscheinen, und zwar als wissenschaftlich kommentierte Ausgabe. Dies teilte der bayrische Finanzminister Markus Söder am Dienstag in Nürnberg mit, nachdem sich ein Runder Tisch mit dem Thema beschäftigt hatte.

Durch die wissenschaftliche Kommentierung soll verhindert werden, dass das Buch kommerzielle ausgebeutet wird. 2015 endet die Frist, bis zu der das bayrische Finanzministerium die Rechte an Hitlers Buch hält. Danach können die Bayern nicht mehr verhindern, dass andere das Buch veröffentlichen.

Bisher hatte Bayern die Veröffentlichung in Deutschland untersagt. Das Verbot ist seit langem umstritten: Historiker, die „Mein Kampf“ gelesen haben, führen vor allem ins Feld, dass die unsäglich schwülstige Sprache und die kruden Weltverschwörungstheorien Hitlers potentielle Nachahmer selbst (oder sogar: gerade) bei geringem Intelligenzquotienten eher abschrecken als animieren würden. Außerdem sei das Buch seit Jahrzehnten auf Englisch erhältlich und könne daher über das Internet auch schon seit geraumer Zeit in deutsche Haushalte gelangen.

Dass der Freistaat Bayern aus dem Pmaphlet nun wenigstens einen symbolischen Beitrag für den ohnehin strapazierten Haushalt erhält, kann auch als späte Belohnung für das untadelig demokratische Verhalten des Freistaats seit 1945 gewertet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...