Politik

Neue Partei Alfa gründet ersten Landesverband

In Baden-Württemberg hat die aus dem Machtkampf der AfD hervorgegangene Alfa-Partei ihren ersten Landesverband gegründet. Vorsitzender ist Bernd Kölmel. Kölmel war früher AfD-Landeschef.
23.08.2015 13:13
Lesezeit: 1 min

Die von der AfD abgespaltene Partei Alfa (Allianz für Fortschritt und Aufbruch) hat in Baden-Württemberg ihren bundesweit ersten Landesverband gegründet. Zum Vorsitzenden wählten die Delegierten eines Parteitags in Stuttgart am Sonntag den früheren AfD-Landeschef Bernd Kölmel. Der 56-jährige Europaabgeordnete gehört zu der Gruppe um AfD-Gründer Bernd Lucke, die der Alternative für Deutschland (AfD) nach einem verlorenen Machtkampf mit dem national-konservativen Flügel den Rücken kehrte und die neue Partei aus der Taufe hoben. Lucke ist nun Alfa-Bundesvorsitzender, Kölmel sein Stellvertreter.

Im Südwesten will die Alfa bei der Landtagswahl im März 2016 den Sprung ins Parlament schaffen. Auch die AfD, die schon in fünf Landesparlamenten sitzt, will hier erstmals in einem westdeutschen Flächenland in den Landtag einziehen.

Luckes neue Partei ist weiterhin intensiv auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Anlässlich des 3. Bailouts für Griechenland wandte sie sich deshalb an den Bundestag:

„Das Gebaren von CDU-Fraktionschef Volker Kauder ist skandalös. Abgeordneten anzudrohen, sie bei nicht genehmem Abstimmungsverhalten bei der anstehenden Griechenland-Abstimmung zur Strafe aus wichtigen Parlamentsausschüssen zu katapultieren, ist ein beschämender Eingriff in die Freiheit des Mandats. Abtrünnigen Unionsabgeordneten macht ALFA deshalb ein Angebot zum Übertritt in unsere Partei.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...