Wirtschaft

Italienischer Energie-Konzern ENI entdeckt riesiges Erdgas-Feld vor Ägypten

Der Italienische Energie-Konzern ENI meldet die Entdeckung eines riesigen Erdgas-Feldes vor der ägyptischen Küste. Es könnte sich als eines der größten bekannten Vorkommen weltweit erweisen. Ägypten könnte damit zum Energie-Exporteur werden.
30.08.2015 18:55
Lesezeit: 1 min

Der Energiekonzern Eni hat vor Ägypten das größte bislang bekannte Erdgasfeld im Mittelmeer entdeckt. Das "Zohr" genannte Feld könnte sich sogar als eines der größten Vorkommen weltweit erweisen und dazu beitragen, den Energiebedarf des Landes auf Jahrzehnte hin zu decken, erklärte das italienische Unternehmen am Sonntag. Zusammen mit anderen Funden im Mittelmeer in den vergangenen Jahren entsteht damit für Europa ein potenzieller Weg, um unabhängiger von Importen aus Russland zu werden. In der Region sorgte die Entdeckung schon am Sonntag für Diskussionen: Der israelische Energieminister Juval Steinitz warnte, sein Land drohe beim Erdgas-Export ins Hintertreffen zu geraten.

"Die historische Entdeckung kann das Energie-Szenario in Ägypten verändern", sagte Eni-Chef Claudio Descalzi. Er hatte sich am Samstag mit Präsident Abdel Fattah al-Sissi getroffen, um über den Fund zu sprechen. Eni zufolge dürfte "Zohr" mit einer Ausdehnung von rund 100 Quadratkilometern nach ersten Erkenntnissen fast 850 Milliarden Kubikmeter Erdgas enthalten.

Wegen des steigenden Verbrauchs ist Ägypten in den vergangenen Jahren zum Energie-Importeur geworden, während es früher Öl und Erdgas ins Ausland verkaufen konnte. Engpässe führen immer wieder zu Stromausfällen, die mitunter politische Unruhen auslösen. Zudem hat der staatliche Gasversorger Egas seine Lieferungen an die Industrie gedrosselt, was zeitweilig zu Produktionsausfällen führte.

Auch in den Gewässern anderer Länder in der Region sind in den vergangenen Jahren neue Vorkommen entdeckt worden. Die beiden Unternehmen Nobel Energy und Delek Group planen seit längerem, Ergas von vor der israelische Küste an Ägypten zu liefern. Das Geschäft kam allerdings bislang wegen fehlender Genehmigungen der israelischen Behörden nicht zustande. Steinitz warf seinem Land am Sonntag vor, in der Energie-Politik "zu schlafwandeln". Unterdessen "verändert sich die Welt vor unseren Augen, mit Implikationen für den Export", erklärte er zu dem neuen Fund.

Eni ist seit mehr als 60 Jahren in Ägypten aktiv und vereinbarte im Juni mit der Regierung in Kairo ein milliardenschweres Förder-Geschäft. Seit Descalzi im vergangenen Jahr bei Eni das Ruder übernommen hat, konzentriert sich der Konzern wieder verstärkt auf die Erkundung von Öl- und Gasfeldern. Dies darf Eni nach dem neuen Gasfördervertrag mit Ägypten nicht nur im Mittelmeer, sondern auch auf dem Sinai, im Golf von Suez und in Teilen des Nil-Deltas. Eni ist nicht nur in der Energieproduktion tätig, sondern betreibt auch Tankstellen der Marke Agip.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...