Technologie

Schneller durch London: Laufband soll U-Bahn ersetzen

Die Gleise der Londoner Circle Line sollen durch Laufbänder ersetzt werden. Nach den Plänen eines US-Architekturbüros würde dies die Reisedauer verkürzen, weil Haltestellen und Wartezeiten wegfallen. Die Bänder sollen unterschiedliche Geschwindigkeiten haben und von Pubs und Restaurants gesäumt werden.
10.09.2015 12:53
Lesezeit: 1 min
Schneller durch London: Laufband soll U-Bahn ersetzen
Passagiere könnten beim Travellator jederzeit zusteigen - und müssten nie mehr auf die verspätete U-Bahn warten. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das amerikanisches Architekturbüro NBBJ hat ein System aus Laufbändern entwickelt, das Reisenden schneller durch die Londoner Innenstadt bringen soll als die U-Bahn: Ein Travellator, bestehend aus drei Rollbändern in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, soll die Gleise der ringförmigen Circle Line ersetzen. Passagiere könnten jederzeit überall zusteigen, Haltestellen wären damit überflüssig und Wartezeiten fielen komplett weg. Ähnlich wie im Straßenverkehr wäre dabei die äußerste die Schnellspur und die innerste die langsame Spur, zwischen denen der Passagier jederzeit frei wechseln kann. Hinzu käme, dass eine viel größere Menge an Passagieren transportiert werden könnte, berichtet der britische Independent.

Sitzplätze sind in dem Entwurf nicht vorgesehen – die Passagiere müssten auf der Rollbahn stehen oder laufen. NBBJ sieht dies jedoch als Vorteil, da die Passagiere so zum Mitlaufen angeregt werden und die durchschnittlichen Entfernungen  der Innenstadt-Linie ohnehin bequem zu Fuß zu bewältigen seien.

Dabei passt sich die Geschwindigkeit der Strecke an: An den Stationen sollen die Bänder ein vergleichsweise langsames Tempo haben und in den Tunneln beschleunigen. So ist für die rechte Spur an den Bahnhöfen eine Einsteiger-Geschwindigkeit von knapp fünf Stundenkilometern vorgesehen. Die linke Schnell-Spur könnte aber auf bis zu 24 Kilometer pro Stunde beschleunigen. Somit könne die gesamte 17 Meilen lange Runde in weniger als einer Stunde durchfahren werden – weniger als die aktuellen Circle Line Waggons brauchen.

Allerdings müssten die Passagiere das Fahren mit dem Travellator wohl erst üben – ein ähnliches Experiment in Paris musste die Geschwindigkeit drastisch senken, nachdem zahlreiche Personen beim Versuch die Spur zu wechseln stürzten. Für eine Nutzung des Travellators haben die Architekten jedoch weitere Vorteile eingeplant: Entlang der Laufbänder sollen Cafés und Pubs entstehen, so dass Passagiere jederzeit auf eine Bier oder ein Stück Kuchen „aussteigen“ können.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...