Politik

Vater des ertrunkenen Jungen von Bodrum soll Menschen-Schmuggler gewesen sein

Der Vater des ertrunkenen Jungen, dessen Foto um die Welt ging, soll kein Flüchtling, sondern ein Menschenschmuggler gewesen sein. Er soll am Steuer des Boots gewesen sein und das Boot viel zu schnell gefahren haben. Der Mann bestreitet die Aussagen der Passagiere.
13.09.2015 01:53
Lesezeit: 1 min

Viele Medien haben ein Foto eines toten Jungen am Strand von Bodrum zum Symbol-Bild der Flüchtlings-Tragödie gewählt.

Nun meldet die Nachrichtenagentur Reuters in ihrem englischsprachigen Dienst, dass die Angaben des Mannes, Abdullah al-Kurdi, der sich als Vater des Kindes ausgegeben hat, möglicherweise unzutreffend sind. Mehrere Passagiere des Schiffes sagten Reuters, dass der Mann einer der Schlepper gewesen sei. Er sei der Fahrer des Schiffes gewesen und habe das Boot vom Anfang an bis zum Sinken gesteuert. Der Mann habe mehrere Passagiere gebeten, seine Rolle auf dem Boot nicht preiszugeben. Einer der Passagiere, Ahmed Hadi Jawwad, der bei dem Unglück zwei Kinder verloren hatte, sagte, möglicherweise habe der Mann Angst gehabt. Der Mann soll auch einen Kontaktmann der Schmuggler-Organisation genannt haben, mit dem zusammenarbeite. Ein Schmuggler soll den Passagieren gesagt haben, dass auch die eigene Familie des Fahrers an Bord sei, weshalb die Reise sicher sei.

Reuters schreibt, al-Kurdi habe gesagt, er habe das Boot nicht gesteuert – allerdings habe er daran gedacht, das Boot zu steuern, habe es dann aber nicht getan.

Der australische Daily Telegraph berichtet von anderen Flüchtlingen, die ebenfalls auf dem Boot gewesen sind. Sie sagten der Zeitung, dass der Mann das Boot viel zu schnell gefahren sei. Auch sie bestätigen, dass Kurdi am Steuer gewesen sein sollen und fordern, dass er bestraft werden müsse. al-Kurdi soll mit einem türkischen Schmuggler zusammengearbeitet haben und auch die Fahrpreise mit ihm geteilt haben.

al-Kurdi selbst ist nach Kobane zurückgekehrt. Von dort sagte er dem Wall Street Journal, dass die Anschuldigungen „Lügen“ seien; warum hätte er seine eigene Familie auf das Boot mitnehmen sollen, wenn er ein Schmuggler sei. Er habe dieselbe Summe gezahlt wie alle anderen. Der australische Sender Sky News und der Telegraph schreiben, al-Kurdi habe gesagt, er habe das Steuer erst übernommen, als der Kapitän über Bord gesprungen sei und sich das Schiff bereits in Seenot befunden habe.

Anmerkung der Redaktion:

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten haben das Foto nicht gebracht, weil die Hintergründe des Fotos völlig unklar sind; wir haben keine unabhängigen Informationen, ob der Mann wirklich der Vater des Kindes gewesen ist; außerdem ist die Redaktion der Auffassung, dass im Zeitalter des Internet der Schutz der Persönlichkeit besonders hoch gehalten werden muss; das Foto hatte keine zusätzlichen Informationen über die Flüchtlings-Tragödie oder den Krieg gebracht, der zum Tod des Kindes geführt hat. Die Richtlinien des Pressekodex des Deutschen Presserats erscheinen uns in dieser Hinsicht eindeutig zu sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....